Stromnetz Hamburg und HAMBURG WASSER zusammen
27.01.2022
Hamburg: Freie Flächen in der Großstadt Hamburg sind rar und werden von vielen Akteuren in der Stadt nachgefragt. Umso wichtiger wird es, bereits bebaute Areale effizient zu nutzen: Daher teilen sich zukünftig die Netzbetriebe von HAMBURG WASSER und Stromnetz Hamburg im Westen der Stadt eine Adresse. Der Vertrag für das bisher einmalige Kooperationsprojekt wurde heute unterzeichnet. 2025 verlegt Stromnetz Hamburg seinen Standort in der Gasstraße auf den Betriebshof von HAMBURG WASSER in der Lederstraße.
Ziel des gemeinsamen Vorhabens ist es, die Synergien zwischen den Unternehmen zu stärken und das Gelände in der Lederstraße effizient zu nutzen. Stromnetz Hamburg und HAMBURG WASSER teilen sich deswegen einen bedeutenden Anteil der Infrastruktur: Parkplätze, Lagerhallen und soziale Räumlichkeiten können gemeinsam genutzt werden. Darüber hinaus schaffen die Unternehmen durch die Zusammenlegung der Standorte Raum für den Wohnungsbau. Nach dem Umzug in die Lederstraße gibt Stromnetz Hamburg den Standort mit Bürogebäude in der Gasstraße auf. Das Umspannwerksgebäude in der Gasstraße bleibt weiterhin bestehen.
Bereits seit Oktober dieses Jahres wird das ehemalige Betriebsgebäude des stillgelegten Klärwerks Stellinger Moor in der Lederstraße zurückgebaut. Für die Zusammenlegung der Standorte entsteht damit ein mehr als 7.300 Quadratmeter großes Grundstück. Im Februar 2023 startet der Hochbau. Es entsteht ein moderner und nachhaltiger Gewerbehof mit Werkstätten und Büros für etwa 103 zusätzliche Mitarbeitende von Stromnetz Hamburg. Auf dem Dach des geplanten Neubaus wird eine 600 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage installiert. Zusätzlich werden Gründächer sowie eine begrünte Fassade angelegt, die für eine Speicherung des Regenwassers und Verbesserung des Mikroklimas sorgen. Mit einem von HAMBURG ENERGIE betriebenen Blockheizkraftwerk wird das gesamte Quartier mit klimafreundlicher und vor Ort erzeugter Wärme versorgt. Für den Fuhrpark errichtet Stromnetz Hamburg zudem 26 Ladepunkte.
Thomas Volk, Geschäftsführer Stromnetz Hamburg GmbH: „Als städtische Infrastrukturpartner sind wir es gewohnt, unsere Aktivitäten in zahlreichen Kooperationen münden zu lassen. Dazu zählen wir nun auch die gemeinsame Nutzung der Liegenschaft Lederstraße. Wir freuen uns, mit der Unterschrift unter dem Erbbaurechtsvertrag mit HAMBURG WASSER einen wichtigen Schritt in Richtung Realisierung unserer neuen Netzdienststelle im Westen Hamburgs vollzogen zu haben. Die Verlagerung von Bahrenfeld nach Stellingen birgt wichtige Synergien für unsere Zusammenarbeit sowie der gemeinsam genutzten technischen Einrichtungen vor Ort. Ab 2025 zieht unsere Belegschaft aus der Gasstraße in die neuen Räumlichkeiten in der Lederstraße. Das angrenzende Umspannwerk Gasstraße bleibt weiterhin bestehen und erfährt zurzeit eine Komplettmodernisierung.“
Ingo Hannemann, technischer Geschäftsführer HAMBURG WASSER: „Wir freuen uns, auf die neue Nachbarschaft mit Stromnetz Hamburg. In Stellingen entsteht eine neue und zeitgemäße Arbeitsstätte, die zeigt, wie Daseinsvorsorge in Zukunft funktionieren kann. In einer dicht besiedelten Stadt sparen wir nicht nur Platz, sondern haben auch die Chance, Synergien zwischen unseren Unternehmen entstehen zu lassen und zu nutzen. Diesen Leitgedanken wollen wir weiter entwickeln. Perspektivisch bietet unsere Liegenschaft in der Lederstraße die Möglichkeit, weitere städtische Infrastrukturunternehmen auf einem gemeinsamen Betriebshof anzusiedeln.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 23. November 2022
23.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 23. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Strompreisbremse-Gesetzentwurf gefährdet Energiewende
22.11.2022 Bundesverbandes Solarwirtschaft. e. V. BSW: Deutschland - Solarbranche übt scharfe Kritik an Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH