Wirtschaft

Stromnetz Hamburg - LoRaWAN-Netzwerk auf 10.000 Geräte in Hamburg gewachsen

11.08.2021

Stromnetz Hamburg GmbHHamburg: Ein erster großer Meilenstein ist erreicht: Auf der LoRaWAN-Plattform von Stromnetz Hamburg, dem ELEMENT IoT, sind nun über 10.000 installiert. Das für den Datentransport erforderliche LoRaWAN-Netzwerk wird dabei durch über 60 Gateways in Hamburg realisiert, welche zu einer Netzverfügbarkeit von über 98 Prozent führen.
 
Diese Gateways sind überwiegend auf Standorten von Stromnetz Hamburg, aber auch von zentralen Partnern wie HAMBURG WASSER oder Gasnetz Hamburg installiert worden. Die Hälfte der Sensoren wird für Aktivitäten im Bereich Multi Metering (Auslesen von verschiedenen Energiemedien aus der Ferne) und für den Einsatz im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektromobilität (Parksensorik) eingesetzt. Die andere Hälfte ist dem Drittgeschäft von Stromnetz Hamburg zuzuordnen, wobei hiervon HAMBURG WASSER mit 2.500 Schachtwasserzählern auf der Basis von LoRaWAN einen Großteil abbildet. Gasnetz Hamburg setzt diese Technologie für Gasdruckregelanlagen und für das Energiemanagementportal ein. Der große Vorteil liegt sicherlich an dem einmaligen Aufbau eines gemeinsamen Netzwerkes, in welchem jeder der acht Partner*innen (Schulbau Hamburg, Gasnetz Hamburg, HAMBURG WASSER, Hamburg Verkehrsanlagen, Stadtreinigung Hamburg, HAMBURGER HOCHBAHN, HAMBURG ENERGIE und Stromnetz Hamburg) seine spezifischen Daten eigenständig und sicher übertragen kann.
 
Thomas Volk, Geschäftsführer der Stromnetz Hamburg GmbH: „Diese und viele weitere Anwendungsfälle befinden sich seit Start des LoRaWAN-Kooperationsprojektes in 2019 in Pilot- bzw. Rollout-Phasen. Für 2022 laufen die Vorbereitungen, um aus der Pilot- heraus in die Nutzungsphasen zu schwenken. Wir verzeichnen großes Interesse von allen Seiten und erhalten zahlreiche Anfragen von Unternehmen, die ebenfalls Nutzerinnen und Nutzer sein möchten. Der vielfältige Einsatz von LoRaWAN ist damit ein weiterer Bestandteil im Gesamt-Portfolio der Stromnetz Hamburg und unterstreicht unsere Vorreiterrolle im Einsatz modernster Technologien und Innovationen“.
 
Zahlreiche städtische Unternehmen arbeiten mit den verschiedensten Anwendungen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung an dem Aufbau einer LoRaWAN-Plattform (Long Range Wide Area Network) zusammen. Sie ist eine frei verfügbare Funk-Technik, welche die Übertragung von Messwerten über weite Strecken und von schwer zugänglichen Orten ermöglicht. Dabei erfüllt die Technologie höchste Anforderungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Sicherheit der Daten. Weitere Information sind über stromnetz-hamburg.de/lorawan zu finden.

(Pressemeldung vom 11.08.2021)
Quelle: Stromnetz Hamburg GmbH | Foto: Stromnetz Hamburg GmbH
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market