Stromnetz Hamburg GmbH investiert bis 2022 rund 860 Mio Euro in die Netzinfrastruktur
25.05.2013
Hamburg: Die Entwicklung des Hamburger Stromnetzes wird in den nächsten Jahren von fünf dominierenden Trends bestimmt. Das ist die Einschätzung der Stromnetz Hamburg GmbH. Der technische Geschäftsführer Dr. Dietrich Graf legte bei der Vorstellung im Umspannwerk Neustadt das Hauptaugenmerk auf die weitere Zunahme von dezentralen Erzeugungsanlagen wie Photovoltaik- oder Windkraftanlagen. Der Hamburger Netzbetreiber reagiert auf den starken Zubau unter anderem durch den Bau von zwei Windumspannwerken, die in den dünner besiedelten Randbereichen Hamburgs die erzeugte Energie zum Weitertransport vorbereiten.
Weitere Trends sind das anhaltende Bevölkerungswachstum in der Hansestadt, für das neue Umspannwerke und Kabelstrecken erforderlich sind. Außerdem sieht der Netzbetreiber die zunehmende Elektrifizierung des Verkehrs, die ansteigende Bedeutung von Strom für die Wirtschaft und die erhöhten Kommunikationsanforderungen im Stromnetz als Herausforderung für die Zukunft. All diese Entwicklungen hat der Netzbetreiber analysiert und daraus entsprechenden Ausbaubedarf abgeleitet aber auch die notwendigen Schritte um das Stromnetz intelligenter zu machen. So sind in Hamburg mittlerweile mehr als 40.000 intelligente Zähler installiert.
Nach Einschätzung von Dr. Dietrich Graf ist das Hamburger Stromnetz für die Veränderungen gut gerüstet: „Als Infrastrukturbetreiber stehen wir vor der Herausforderung, maßgebliche Entwicklungen der Stadt zu antizipieren und uns darauf einzustellen. Mit unserem langfristigen Investitionsprogramm stellen wir auch zukünftig die Versorgungszuverlässigkeit sicher, die die Hamburger Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Unternehmen am Standort Hamburg von uns gewohnt sind.“ Insgesamt gibt die Stromnetz Hamburg GmbH jährlich rund 160 Mio. Euro für Instandhaltung, Erneuerung und Ausbau des Stromnetzes aus. (Pressemeldung vom 24.05.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.