Stromnetz Hamburg - Erneuerung Mittelspannungsanlagen UW Kuhwerder
15.11.2022
Hamburg: Über das Umspannwerk (UW) Kuhwerder werden große Teile des Hafengebietes im Hamburger Süden mit elektrischer Energie versorgt. Bis Mitte 2024 modernisiert der Verteilungsnetzbetreiber die wichtige Infrastruktureinrichtung grundlegend. Im Rahmen dieser Arbeiten installierte Siemens jetzt die ersten Mittelspannungs-Schaltanlagen mit klimaneutralem Isoliergas im Hamburger Stadtgebiet.
Im Zuge der Modernisierung des UW Kuhwerder setzt Stromnetz Hamburg eine 10-kV-Schaltanlage aus dem umweltfreundlichen Portfolio der Siemens AG ein und wird mit Inbetriebnahme im Sommer 2023 einer der ersten Netzbetreiber Deutschlands, welcher eine gasisolierte, SF6-freie 10-kV-Schaltanlage nutzt. Der Verzicht auf Fluorgase im 10-kV-Bereich der Hamburger Schaltanlagen bereitet den Weg für eine klimaneutrale Zukunft.
Foto: Im Umspannwerk Kuhwerder werden die Mittelspannungsschaltanlagen durch klimafreundliche Anlagen von Siemens ausgetauscht. Foto: Stromnetz Hamburg GmbH © Siemens AG
„Die neue 10-kV-Schaltanlage Siemens NX Plus C Blue GIS im UW Kuhwerder sorgt nicht nur für mehr Sicherheit im Stromnetz, sie wird auch zur Verbesserung der Nachhaltigkeit im Hamburger Hafen beitragen“, sagt Nicolaus Winkelmann, Projektleiter Umspannwerke der Stromnetz Hamburg GmbH. Die Anlage soll ab dem Jahr 2025 die Landstromversorgung für das CC3 Steinwerder übernehmen, eines von drei Hamburger Kreuzfahrtterminals.
In nahezu allen deutschen Umspannwerken kamen bislang sowohl luftisolierte als auch mit klimaschädlichem Schwefelhexafluorid (SF6), isolierte 10-kV-Schaltanlagen zum Einsatz. Das Isoliermedium SF6 bot für die Hersteller im Hochspannungsanlagenbau in der Vergangenheit eine sehr gute Möglichkeit, ihre Anlagen in einer gekapselten und kompakten Bauweise umzusetzen. 2019 hat sich Stromnetz Hamburg dazu entschlossen, in neuen 10-kV-Schaltanlagen kein SF6-Gas mehr zu verwenden. Mit dieser Entscheidung konnten aufgrund der fehlenden Alternativen bisher nur luftisolierte 10-kV-Schaltanlagen eingesetzt werden. Bei der Siemens-Schaltanlage wird das SF6 durch das Isoliergas Clean Air ersetzt. Bei Clean Air handelt es sich um ein Gemisch aus getrockneter Luft und fluorgasfreien Komponenten, das Isoliermedium besteht ausschließlich aus Bestandteilen der natürlichen Umgebungsluft. Die Vorteile dieser Anlage sind insbesondere die kompakte Bauweise sowie der geringe Wartungsaufwand.
„Mit der fluorgasfreien Schaltanlage NXPLUS C 24 ermöglichen wir unserem Kunden einen nachhaltigen und zugleich zukunftssicheren und wirtschaftlichen Netzbetrieb“, sagt Thomas Kopel, Vertriebsingenieur und Mittelspannungsexperte bei Siemens Smart Infrastructure in Hamburg.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.