Stipendiatenprogramm BRENNEREI next generation lab 2014 geht in die nächste Runde
07.12.2013
Bremen: Von Frühjahr bis Herbst 2013 ging das Stipendiatenmodell BRENNEREI next generation lab zum ersten Mal an den Start, nun läuten die Macher die nächste Runde ein: Gesucht werden acht Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus allen Feldern der Kreativwirtschaft und angrenzenden Fachbereichen. Das Stipendium beginnt am 1. April 2014 mit einer Laufzeit von sechs Monaten und ist pro Person mit 1.000 Euro monatlich dotiert, Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2014 möglich.
„Das erste BRENNEREI next generation lab war ein voller Erfolg. Die Stipendiaten konnten sich im Rahmen realer Projekte professionalisieren und die Projektpartner profitierten von den unkonventionellen Ideen und dem kreativen Know-how“, erläutert Anne Havliza, Innovationsmanagerin Kreativwirtschaft bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die gemeinsam mit Andrea Kuhfuß das BRENNEREI next generation lab leitet. „Diesen Erfolg wollen wir in 2014 fortsetzen.“ Die Stipendiaten werden im Februar von einer Fachjury aus Experten aus Wirtschaft, Kreativwirtschaft und Wissenschaft ausgewählt.
Die BRENNEREI next generation lab ist ein Labor zur Professionalisierung im Rahmen von interdisziplinären Entwicklungsprozessen. In der BRENNEREI entwickeln Nachwuchskräfte, Experten und Mentoren gemeinsam neuartige Konzepte, um Antworten auf die wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Anforderungen von morgen zu finden. Die Projekte sind angesiedelt zwischen experimentellen und konkreten Aufgaben aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Weitere Informationen zur BRENNEREI next generation lab und zur Bewerbung gibt es im Internet unter www.brennerei-lab.de. (Pressemeldung vom 06.12.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.