Stiftung Warentest: Hilfsmittel gegen Schnarchen im Test
22.09.2021
Berlin: Die 23 Produkte im Test versprechen Ruhe – mit einigen kann es gelingen. Voraussetzung: Die Ursache fürs Schnarchen ist geklärt. Die Stiftung Warentest hat Hilfsmittel ausgewählt, die Schnarchen lindern sollen. Von Mundschienen und Nasenspreizern über Anti-Schnarch-Bänder, Schlafrucksäcke und Fingerringe bis hin zum Kissen, das sich bei Schnarchgeräuschen von selbst aufbläst, war alles dabei. Die Preise liegen zwischen 4 Euro (Nasenstrip oder Pflaster) und 200 Euro (Brustgurt).
Hilfreich können Produkte sein, die die Rückenlage verhindern (Kissen, Westen, Brustgurte), den Naseneingang freihalten oder den Unterkiefer vorschieben. Ringe und Anti-Schnarch-Bänder halten die Warentester nach Auswertung der Studienlage dagegen für nicht geeignet.
Das Mittel der Wahl sollte zur Ursache des Schnarchens passen. Diese können Betroffene auch mit ärztlicher Hilfe abklären, etwa beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt oder Zahnarzt. Schlafmediziner raten auch, die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen – und gegebenenfalls zu ändern. So kann es helfen, mit dem Rauchen aufzuhören oder keinen Alkohol zu trinken.
Die Krankenkassen zahlen für die geprüften Hilfsmittel gegen einfaches Schnarchen übrigens nicht. Immerhin versprechen einige Anbieter: Wer nicht zufrieden ist, bekommt sein Geld – zumindest innerhalb bestimmter Fristen – zurück.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Die Schifffahrt kann noch weiblicher werden
19.05.2022 Internationalen Tags der Frauen in der Seeschifffahrt - die Schifffahrt kann noch weiblicher werden

Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Stand - Donnerstag 19. Mai 2022
19.05.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Donnerstag 19. Mai 2022

Rostock Port - Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022
20.05.2022 Rostock Port - Rostocker Hafen erhält Auszeichnung als „Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022“

Vattenfall - Salz als Wärmespeicher
20.05.2022 Vattenfall: Energie aus Wind oder Solar in Salz speichern - Kooperation mit SaltX nach Pionierarbeit in Berlin, künftig in Schweden
Foto: Vattenfall GmbH

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.