Stiftung Warentest: Diese Versicherungen zahlen für Unwetterschäden
16.07.2021
Berlin: Eingestürzte Häuser, überflutete Straßen: Die heftigen Unwetter haben zu schrecklichen Verwüstungen geführt. Wie man im Schadensfall vorgeht, wer für die entstandenen Schäden aufkommt und wie man sich gegen Naturgefahren versichert, erläutern die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest ausführlich auf test.de.
Für Hausbesitzer besonders wichtig ist die Elementarschadenversicherung in der Wohngebäudeversicherung. Der Schutz gilt vor allem bei Schäden durch Überschwemmungen durch Hochwasser und Starkregen, Erdrutsch, Lawinen, Erdbeben. Er ist aber nicht immer einfach zu bekommen und nicht immer günstig – es gibt enorme Preisunterschiede. Viele Hauseigentümer in Ostdeutschland haben als Wohngebäudeversicherung noch eine alte DDR-Police. Damit sind sie gut versichert, denn darin sind auch Überschwemmungsschäden erhalten. Unter besonderen Bedingungen bieten einzelne Bundesländer nach Umweltkatastrophen Unterstützung für Geschädigte, die existenziell getroffen sind. Hausbesitzer erhalten oft aber nur dann Geld, wenn sie nachweisen, dass sie sich erfolglos um einen Elementarschadenschutz bemüht haben.
Die Hausratversicherung zahlt für Schäden durch Überschwemmungen nach Starkregen nur wenn auch eine Elementarschadenversicherung besteht. Überschwemmungsschäden an Autos und Motorrädern begleicht die Teilkasko.
Generell gilt: Schäden müssen der Versicherung sobald wie möglich gemeldet werden. Genaue Angaben zu den Schäden müssen dabei noch nicht gemacht werden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Knorr-Bremse - Gold-Status im Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis
28.06.2022 Knorr-Bremse erhält Gold-Status im Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis
Foto: Knorr-Bremse

Expertin von Vitesco Technologies ist Mitglied des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung
28.06.2022 Dr. Anja Rivera de la Cruz, Expertin von Vitesco Technologies ist Mitglied des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung
Foto: Vitesco Technologies GmbH © Bundesfinanzministerium Photothek

Continental plant Investitionen für eine Produktionsstätte für Hydraulikschläuche
30.06.2022 Geplante 38-Millionen-Euro-Investition unterstützt Wachstum des industriellen Hydraulikgeschäfts in Nordamerika. Neues Werk in Mexiko erweitert und ergänzt regionale Produktionskapazitäten.

Symrise Cosmetic Ingredients schließt strategische Partnerschaft mit evoxx technologies
30.06.2022 Zusammenarbeit mit führendem Biotech-Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von Enzymen. Ausbau der Kompetenz im Bereich der Biokatalyse bei der Entwicklung kosmetischer Inhaltsstoffe. Foto: Symrise

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano