Stiftung Warentest: Deutschland: Paketdienste im Test
19.10.2022
Berlin: Kunden klagen oft über unberechenbare Zusteller. Im Paketdienste-Test der Stiftung Warentest kamen aber die Lieferungen meist pünktlich und heil an. Auch die Arbeitsbedingungen in der Branche haben sich verbessert. Vorne liegt zweimal DHL.
Im Dienstleistungstest hat die Stiftung Warentest 50 Pakete mit DHL, DPD, Hermes, GLS und UPS verschickt und außerdem 10 Bestellungen von Amazon liefern lassen. Die meisten Pakete kamen trotz des zerbrechlichen Inhalts pünktlich und unversehrt an. Bruch lieferten nur zweimal GLS und einmal UPS, zu spät lieferte nur Hermes: Hier kamen zwei Pakete später als angekündigt.
In der Zustellung war DPD am besten. Der Paketdienst kündigt die Lieferung in einem engen Zeitfenster an und hielt es im Test auch immer ein. Die Position des Fahrzeugs kann live verfolgt werden. Markführer DHL gewinnt mit gutem Gesamtergebnis, DPD und Hermes liegen im Mittelfeld, Schlusslichter sind GLS und UPS.
Im Test der Unternehmensverantwortung liegt ebenfalls DHL mit einem guten Testurteil vorne. Der Dienst verzichtet weitgehend auf Subunternehmer, zahlt bessere Löhne und ergreift mehr klimafreundliche Maßnahmen als die Konkurrenz. Das Engagement der anderen Dienste bewerten die Tester mit befriedigend. Ihre eigenen sozialen und ökologischen Strategien überzeugen zwar, diese finden sich aber oft nicht bei ihren Vertragspartnern wieder.
Trotzdem hat sich etwas in der Branche getan. Im Jahr 2014 lautete das Urteil für drei von fünf Anbietern noch mangelhaft.
Die detaillierten Testergebnisse finden sich in der November-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/paketdienste.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.