Start - München Messe begrüßt positives Signal für Öffnungen im Herbst
06.06.2021
München: Spätestens ab 1. September 2021 sollen im Freistaat Bayern wieder Messeveranstaltungen möglich sein. Dieses positive Signal gab die Bayerische Staatsregierung in ihrer Kabinettssitzung am 18. Mai 2021. Voraussetzung sei eine anhaltend günstige Entwicklung des Infektionsgeschehens. Damit ist ein wichtiges Signal für die Durchführung der IAA MOBILITY (7.-12.9.21) oder der EXPO REAL (11.-13.10.21) gesetzt. Das spezielle Hygiene- und Infektionsschutzkonzept wird bereits vom 10. bis 12. Juli auf der Fachmesse TrendSet umgesetzt. Die praktischen Erfahrungen sollen anschließend ausgewertet werden.
Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München reagiert erleichtert auf das positive Signal aus der Staatskanzlei: „Dieser Beschluss gibt uns und unseren Kunden nun die nötige Planungssicherheit für die anstehenden Herbstveranstaltungen. Mit unserem Schutz- und Hygienekonzept sind wir bereits für Messen wie die IAA MOBILITY, OutDoor by ISPO, EXPO REAL und productronica bestens vorbereitet. Auch stimmen uns die Lockerungen der Reiserestriktionen sowie die steigende Impfquote sehr zuversichtlich. Der Beschluss ist zudem ein wichtiges Signal für die Wirtschaft in der Region. Denn die Messebranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftsmotoren für München und Oberbayern.“
PILOTPROJEKT TRENDSET IM JULI
Für Messen und Ausstellungen hat die Messe München zusammen mit anderen Messeveranstaltern sowie den Gesundheitsbehörden in Bayern ein spezielles Hygiene- und Infektionsschutzkonzept erarbeitet. Dieses soll bei der TrendSet erstmals zum Einsatz kommen. Die Fachmesse für Interior und Lifestyle findet vom 10. bis 12. Juli auf dem Gelände der Messe München statt und hatte bereits im Herbst 2020 eine Veranstaltung im Rahmen der vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen erfolgreich absolviert.
SCHUTZ- UND HYGIENEKONZEPT DER MESSE MÜNCHEN
Das zum damaligen Zeitpunkt umgesetzte Schutz- und Hygienekonzept hat die Messe München in den vergangenen Monaten entsprechend der aktuellen Entwicklungen angepasst und erweitert.
Das Konzept umfasst unter anderem Vorgaben und Regelungen im Hinblick auf die Abstandswahrung zwischen den Teilnehmern, die Belüftung der Messehallen, das Tragen von FFP2-Masken sowie Hygienevorkehrungen vor Ort und die Nachverfolgbarkeit aller Teilnehmer.
Eine entscheidende Rolle spielt das sogenannte 3G-Konzept. Dieses sieht vor, dass ausschließlich Geimpfte, Genesene oder Getestete Zugang zu der Veranstaltung erhalten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Bund-Länder-Treffen in Schwedt/Oder
04.07.2022 Meyer: Versorgungsicherheit und Bezahlbare Energiepreise gewährleisten - Anstehende Aufgaben sind von nationalem Interesse – Unterstützung durch den Bund notwendig

Bitkom zur finalen Abstimmung über DSA und DMA
04.07.2022 Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder zum Thema: Am Dienstag stimmt das EU-Parlament formal über den Digital Services Act (DSA) und den Digital Markets Act (DMA) ab.

Automatisierte Fahren in der Stadt
22.06.2022 Verbundprojekt - @CITY: Continental entwickelt intelligente Lösungen für das automatisierte Fahren in der Stadt

178 Millionen Euro für Forschung in Niedersachsen
21.06.2022 Niedersachsen - VolkswagenStiftung: 178 Mio. Euro werden in diesem Jahr in die Zukunft des Landes investiert.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG