Start der Formel 1-Saison 2013: SKF rüstet die meisten Teams aus
18.03.2013
Schweinfurt: Am 17. März 2013 ging es wieder los: Im australischen Melbourne startet die Formel 1 in ihre 64. Saison. Gegen 7:00 Uhr unserer Zeit geschätzte 16.000 PS losbrüllten, war auch SKF mit von der Partie: Das Unternehmen stattet die Mehrheit der Boliden mit Radlagern aus. Damit ist SKF in dieser sehr speziellen Lager-Anwendung absolut führend.
Die „Pole Position“ von SKF hat einen guten Grund: Aus der längsten technischen Partnerschaft im F1-Rennsport, nämlich der Zusammenarbeit zwischen SKF und der Scuderia Ferrari, resultiert ein umfangreiches Expertenwissen. Dieses Wissen wiederum fußt auf dem gebündelten Know-how aus den fünf Kompetenzplattformen von SKF: Lager und Lagereinheiten, Dichtungen, Mechatronik, Dienstleistungen und Schmiersysteme. Diese einzigartige Kombination versetzt das Unternehmen in die Lage, höchstleistungsfähige Rennsportlösungen für die extremen Anforderungen im Motorsport zu entwickeln.
SKF nutzt die Formel 1 quasi als „Testfeld“, um die dort gewonnenen Erkenntnisse in Form eines Technologietransfers auf die Automobilindustrie oder auch andere Industriezweige übertragen zu können.
Die offizielle technische Partnerschaft mit der Scuderia Ferrari umfasst die Lieferung von Lagern für Radköpfe, Federung, Kraftübertragung, Getriebe und KERS (Kinetic Energy Recovery System) sowie Dichtungslösungen und technische Dienstleistungen. Ferrari gilt laut BrandFinance® Global 500 übrigens als bekannteste Marke der Welt. (Pressemeldung vom 15.03.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars