Wirtschaft

Stärkster 70-Tonner im Markt: der neue Tadano AC 4.070-2 All-Terrain-Kran

19.10.2022

Tadano Ltd. - Tadano GruppeZweibrücken: Bei der Entwicklung des neuen AC 4.070-2 All-Terrain-Krans hatte sich Tadano äußerst ehrgeizige Ziele gesetzt: „Wir wollten schlicht und ergreifend einen modernen und leistungsstarken 70-Tonner auf die Beine stellen, der in möglichst vielen Achslast-Konfigurationen die beste Performance im Markt aufweisen kann – und das haben wir erreicht“, erklärt der verantwortliche Projekt-Manager Sascha Scholler nicht ohne Stolz.

Besonders beeindruckend: Bei einer Achslast von 12 Tonnen kann der AC 4.070-2 sein maximales Gegengewicht von stattlichen 11,9 Tonnen mitführen und selbst bei 10 Tonnen Achslast sind es noch 4,3 4,4 Tonnen. Das macht den AC 4.070-2 zu einem äußerst vielseitig und flexibel einsetzbaren Taxi-Kran. Nicht weniger beeindruckend sind seine Traglasten: So kann der Kran beispielsweise bei einer Hauptauslegerlänge von 50 Metern und einer Ausladung von 12 Metern satte 7,1 Tonnen heben; und mit 50 Meter Hauptausleger und 10 Meter Ausladung sind es sogar 7,3 Tonnen. „Diese Traglasten erreicht kein anderer Kran seiner Klasse“, betont Sascha Scholler. Damit ist der Tadano AC 4.070-2 beispielsweise als Hilfskran für den Aufbau von großen Gittermast-Raupenkranen ebenso hervorragend geeignet wie für die Errichtung von Wohn- und Zweckbauten in Städten. Hier kommt ihm zudem seine überaus kompakte Bauweise entgegen: Mit einer Gesamtlänge von 11,7 Metern, einer Breite von 2,55 Metern und einer verfahrbaren Höhe von 3,8 3,8 Metern ist er nämlich auch noch der kompakteste 4-Achser seiner Klasse im Markt.

Stärkster 70-Tonner im Markt: der neue Tadano AC 4.070-2 All-Terrain-Kran

Foto: Bei der Entwicklung des neuen AC 4.070-2 All-Terrain-Krans hatte sich Tadano äußerst ehrgeizige Ziele gesetzt: Foto: Tadano Ltd.

Entscheidend zur hohen Flexibilität des AC 4.070-2 trägt sein Auslegerkonzept bei: Für den 50-Meter-Hauptausleger des Krans bietet Tadano zwei Verlängerungen an – eine Einfachklappspitze von 6,5 Metern Länge sowie eine Doppelklappspitze mit 16 Metern Länge. Somit lässt sich eine Systemlänge von bis zu 66 Metern realisieren. Darüber hinaus ist für den AC 4.070-2 auch eine Montagespitze optional lieferbar.

Umfangreiche Serienausstattung mit IC-1 Plus und Flex Base

Natürlich muss auch der neue Tadano AC 4.070-2 nicht auf das begehrte Steuerungssystem IC-1 Plus verzichten, das die Tragfähigkeit des Krans für jede Auslegerstellung in Abhängigkeit vom Drehwinkel des Oberwagens ermittelt. Dank Echtzeitbestimmung ist die Tragfähigkeit für einen vorgegebenen Radius damit nicht mehr auf den geringsten Wert einer vorberechneten 360°-Tragfähigkeit begrenzt, sondern sie wird direkt in der Kabine in Echtzeit ermittelt. So kann der AC 4.070-2 immer die maximal verfügbare Tragfähigkeit nutzen – insbesondere bei Hüben über die Abstützungen kommen die Vorteile dieses Systems buchstäblich zum Tragen. In Kombination mit der serienmäßigen stufenlos ausfahrbaren Abstützung Flex Base kann der Kran dadurch Aufgaben übernehmen, die sonst nur mit größeren Kranen zu bewältigen wären. Denn Flex Base ermöglicht es, die Abstützungen auch asymmetrisch stufenlos auszufahren – nicht nur auf vordefinierte Ausschubpositionen. Das System liefert dem Kranfahrer dabei die maximal mögliche Annäherung an Hindernisse, um die größtmögliche Abstützbasis zu erreichen. Bei der Ermittlung der Traglast berücksichtigt IC-1 Plus dann jeden Zentimeter ausgefahrener Abstützung.

Neben Flex Base ist auch die innovative Telematik-Lösung Tadano IC-1 Remote für ein ortsunabhängiges Kran- und Flottenmanagement beim AC 4.070-2 verfügbar. Diese Cloud-Lösung erlaubt den Fernzugriff auf alle relevanten Krandaten von jedem beliebigen Ort aus. Sogar eine online Fehlerdiagnose durch den Tadano-Support ist damit möglich. 
Ein weiteres Highlight des neuen AC 4.070-2 ist das im Markt ebenfalls einzigartige Tadano Surround View System, das auf einem separaten Bildschirm in der Kranfahrgestellkabine eine 360° Sicht sowie die maximal möglichen Ausfahrweiten der Stützen sowie den Durchschwenkradius grafisch aus der Vogelperspektive darstellt. Dadurch erleichtert Tadano Surround View die optimale Positionierung des Krans auf der Baustelle ohne zusätzlichen Personalaufwand ganz erheblich. Zudem hilft das System auf dem Weg zur Baustelle dabei Fußgänger und Radfahrer besser zu erkennen. So wird beim Betätigen der Richtungsweiser der schwer einsehbare, rechte Bereich neben dem Kran auf dem Bildschirm hervorgehoben.

Mit E-Pack-Vorbereitung

Und auch für die Nutzung einer weiteren Tadano Innovation kann der AC 4.070-2 bereits ab Werk gerüstet sein: Mit einem speziellen Transportgestell und den erforderlichen hydraulischen Anschlüssen ist der 4-Achser optional für die Arbeit mit dem ESTA-prämierten E-Pack vorbereitet. Dabei handelt es sich um ein elektro-hydraulisches Aggregat, das dank eines integrierten 32 kW Elektromotors einen CO2-freien und äußerst leisen Kranbetrieb erlaubt. Das E-Pack ermöglicht das Ausführen sämtlicher Kranfunktionen des AC 4.070-2 ohne Einbußen bei der maximalen Tragfähigkeit. Und auch die übrigen Leistungsdaten liegen in vielen Arbeitsbereichen weitestgehend auf vergleichbarem Niveau wie beim Betrieb mit der Diesel-Maschine. Das weitet den möglichen Einsatz des AC 4.070-2 beispielsweise auf Hallen und Reinräume aus. Ein klimaverträglicher Betrieb des Krans mit seinem wirtschaftlichen Ein-Motoren-Konzept ist darüber hinaus dank seiner Eignung für verschiedene alternative Diesel-Kraftstoffe möglich – die Verwendung von solchen Kraftstoffen wie HVO erlaubt einen emissionsreduzierten und damit umweltfreundlicheren Kranbetrieb. Diese Vorteile teilt sich der AC 4.070-2 unter anderem mit den Tadano Modellen AC 4.080-1 und AC 4.100L-1, die über einen weitgehend identischen Antriebsstrang verfügen – auch das ist Teil der aktuellen Tadano Gleichteile-Strategie, von der die Kunden durch eine vereinheitlichte Bedienung sowie durch eine vereinfachte Wartung profitieren.

Mit dem neuen AC 4.070-2 präsentiert Tadano einmal mehr den kompaktesten Kran seiner Klasse, der zudem in vielen Bereichen mit den besten Traglasten Maßstäbe setzt. Dank seiner umfangreichen Serienausstattung und einem flexiblen Zubehör-Programm empfiehlt sich der neue 4-Achser als besonders vielseitig einsetzbarer Vertreter seiner Klasse. Vor allem technische Highlights wie IC-1 Plus, Flex Base, Surround View und die Vorbereitung für das E-Pack dürften ihn für viele Krandienstleister zu einer überaus interessanten Option machen.

Stärkster 70-Tonner im Markt: der neue Tadano AC 4.070-2 All-Terrain-Kran

 Foto: Tadano Ltd.

Die Tadano Gruppe betreibt weltweit 11 Werke. Sie verfügt über ein global flächendeckendes Netz mit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften und Niederlassungen und beschäftigt über 4200 ambitionierte und erfahrene Mitarbeiter.

Tadano in Europa ist das Kompetenzzentrum der Tadano Gruppe für die Entwicklung und Fertigung der Tadano All-Terrain-, City-, Raupen- und LKW-Aufbaukrane. Durch die Verschmelzung deutscher Ingenieurskunst und Innovationskraft mit höchsten japanischen Qualitätsstandards entstehen Krane, die weltweit ein hohes Ansehen genießen.

In Europa betreibt Tadano zwei Produktionsstandorte: Die Tadano Faun GmbH mit Sitz in Lauf gehört bereits seit 1990 zur Tadano Gruppe, das Zweibrücker Unternehmen Tadano Demag GmbH seit 2019.

Gemeinsam verfügen die beiden Standorte über Werksflächen von 240.000 m² für Produktion, Teilelager sowie Testgelände. Die in Europa gefertigten Krane gelangen über das weltweite Vertriebs- und Servicenetz der Tadano Gruppe rund um den Globus an zufriedene Kunden.

Die Unternehmen von Tadano Europa verkörpern die Werte der Tadano Gruppe mit ihrer Konzernphilosophie der „Kreation, Kontribution und Kooperation“. Die Kernwerte Sicherheit, Qualität und Effizienz mit Compliance als Fundament sind integrale Bestandteile sämtlicher Tadano Produkte und Dienstleistungen. In diesem Sinne bieten die weltweiten Vertriebs- und Servicenetze aller Tadano Unternehmen höchste Kundenfreundlichkeit, beste Zuverlässigkeit und schnellste Reaktionszeiten.

(Pressemeldung vom 19.10.2022)
Quelle: Tadano Gruppe | Foto: Tadano Gruppe
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market