Wirtschaft

Stadler und ELP präsentieren die EURO9000 an der InnoTrans

20.09.2022

Stadler Rail AGBussnang: Stadler präsentiert auf der InnoTrans 2022 zusammen mit dem European Loc Pool (ELP) die neue Generation der Co’Co’-Lokomotiven, die EURO9000. Die innovative, leistungsstarke EURO9000 ermöglicht einen nachhaltigen Betrieb auf zahlreichen Schienenfrachtkorridoren, wo heute zwei Lokomotiven nötig sind. Bislang hat ELP 30 Lokomotiven vom Typ EURO9000 erworben, die im Rahmen eines Full-Service-Vertrags an europäische Schienengüterunternehmen aus verschiedenen Ländern vermietet werden.

Stadler und ELP präsentieren die EURO9000 an der InnoTrans

Foto: Stadler präsentiert auf der InnoTrans 2022 zusammen mit dem European Loc Pool (ELP) die neue Generation der Co’Co’-Lokomotiven, die EURO9000. Foto: © Stadler Rail AG

An der InnoTrans 2022 stellt Stadler mit der EURO9000 das neuste Mitglied seiner Lokomotiven-Familie zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor. Seit Mai 2019 hat der European Loc Pool (ELP) 30 EURO9000 von Stadler erworben. Diese Käufe sind Teil des zwischen den beiden Unternehmen unterzeichneten Rahmenvertrags über insgesamt 100 Lokomotiven.

Rail Force One, ELPs Erstkunde für die EURO9000-Lokomotiven, wird damit ab Mitte 2023 schwere Güterzüge grenzüberschreitend durch Europa ziehen.

Die leistungsstarken EURO9000-Multisystemlokomotiven ermöglichen den Betrieb auf mit Wechselstrom und Gleichstrom elektrifizierten Strecken. Darüber hinaus sind die EURO9000-Lokomotiven mit einem elektronischen Türverriegelungssystem, seitlich angebrachten Fahrdienstleistern in jedem Führerstand und einer Funkfernsteuerung ausgestattet. Weiter verfügen sie über zwei 950-kW-Dieselmotoren der Stufe V um die gleichen Züge auf nicht elektrifizierten Streckenabschnitten sowie zum Rangieren auf Abstellgleisen und in Güterbahnhöfen CO2-neutral zu betreiben. Die schadstoffarmen Motoren können auch unter der 3-kV- Gleichstrom-Oberleitung zusätzliche Energie liefern.

Die TSI-konformen EURO9000-Lokomotiven sind für den Einsatz auf internationalen Strecken entlang der wichtigsten europäischen Bahnkorridore vorgesehen. Sie sind für verschiedene Länderpakete ausgelegt, darunter konventionelle automatische Zugsicherungssysteme sowie das Europäische Zugsicherungssystem (ETCS). Die Grundkonfiguration mit Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, den Niederlanden und Belgien wird in Zukunft auf weitere Länder ausgeweitet werden.

Das neuste Mitglied der Lokomotiven-Familie
Die EURO9000 ist die derzeit leistungsstärkste Elektrolokomotive auf dem europäischen Markt. Mit einer Leistung von 9 MW und einer Zugkraft von 500 kN ermöglicht sie in vielen Fällen den Betrieb mit nur einer einzigen Lokomotive, wo heute zwei Lokomotiven erforderlich sind. Dies führt zu einer höheren Nutzlast und niedrigeren Traktionskosten.

Als neustes Mitglied der EURO-Co’Co’-Lokomotivfamilie von Stadler verfügt die EURO9000 über die gleich hohe Leistung, die gleich kompakte Bauweise, dieselbe leichte Monocoque-Struktur und dieselbe modernste Drehgestelltechnologie wie die übrigen Mitglieder der Familie. Die Lokomotiven bieten ausserdem hervorragenden Komfort, Sicherheit und Sicht für das Fahrpersonal. Sie können künftig leicht nachgerüstet werden. Die Wagenkastenbauweise ermöglicht den Einbau von Hybridkupplungen und sogar von digitalen automatischen Kupplungen (DAK).

Alternative Antriebstechnologien spielen eine immer wichtigere Rolle, um den Energieverbrauch zu senken, schädliche Emissionen zu vermeiden und das EU-Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Die modulare Bauweise der EURO9000 ermöglicht den Einbau von bis zu drei verschiedenen Antriebssystemen (Elektro-, Diesel- und/oder Batterieantrieb), um die betrieblichen Anforderungen auf elektrifizierten und nicht elektrifizierten Strecken effizient abzudecken. Zu den weiteren innovativen Merkmalen, die zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs und der Emissionen führen, gehören die regenerative Bremsung zur Energierückgewinnung und ein effizientes Wechselstrom-Traktionssystem mit einem Wechselrichter pro Achse. Die EURO9000 vereint Energieeffizienz, Leistung und Zuverlässigkeit, was zu einer optimalen Lebenszykluskostenrechnung und damit zu einer langfristigen Kosteneffizienz des Bahnbetriebs führt.

Iñigo Parra, CEO von Stadler Valencia, sagt: «Stadler macht einen Schritt nach vorne, um den Herausforderungen des Schienengüterverkehrs zu begegnen. Die EURO9000 bietet Bahnbetreibern eine interoperable Multisystem-Elektrolokomotive, die den Hochgeschwindigkeits- und grenzüberschreitenden Betrieb auf europäischen Korridoren mit gemischtem Verkehr sowie den Transport längerer und schwerer Züge mit einer einzigen Lokomotive ermöglicht.»

Willem Goosen, CEO des European Loc Pool, sagt: «Die EURO9000 ist eindeutig die Lokomotive der nächsten Generation auf dem europäischen Schienengüterverkehrsmarkt. Sie bringt die lange benötigte Innovation im Güterverkehr auf die Schiene und ermöglicht unseren Kunden, ihre Transportaufträge effizient und produktiv zu erfüllen. ELP ist sehr stolz darauf, bei der Entwicklung dieser neuen Lokomotive beteiligt gewesen zu sein und einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des Konzepts leisten zu können.»

Präsentation an der InnoTrans

Die EURO9000 für den ELP ist eines von sieben ausgestellten Fahrzeug-Highlights von Stadler an der InnoTrans und kann im Freigelände auf Gleis T04/19 besichtigt werden. Am 21. September 2022 findet um 14 Uhr die offizielle Präsentation der EURO9000 von Stadler gemeinsam mit dem ELP statt.

Der Hauptsitz von European Loc Pool (ELP) befindet sich in Frauenfeld, Schweiz. ELP richtet sich an Eisenbahnunternehmen und Logistikunternehmen in ganz Europa. Das Leistungsspektrum umfasst das Full- Service-Leasing von modernen, innovativen Lokomotiven. Das ELP-Full-Service-Leasingpaket umfasst eine voll funktionsfähige Lokomotive mit einem umfassenden Wartungs- und Versicherungspaket sowie die Möglichkeit, das Design der Lokomotive nach den Wünschen des Leasingnehmers oder/und seines Endkunden zu gestalten.

Stadler baut seit 80 Jahren Züge. Der Anbieter von Mobilitätslösungen im Schienenfahrzeugbau, Service und Signaltechnik hat seinen Hauptsitz im ostschweizerischen Bussnang. An mehreren Produktions- und Engineering-Standorten sowie über 70 Servicestandorten arbeiten über 13 000 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung für zukunftsfähige Mobilität bewusst und steht daher für innovative, nachhaltige und langlebige Qualitätsprodukte. Die Produktpalette im Bereich der Vollbahnen und des Stadtverkehrs umfasst Highspeed-Züge, Intercity-Züge, Regio- und S-Bahnen, U-Bahnen, Tram-Trains und Trams. Überdies stellt Stadler Streckenlokomotiven, Rangierlokomotiven und Reisezugwagen her. Stadler ist der weltweit führende Hersteller von Zahnradbahnfahrzeugen.

(Pressemeldung vom 19.09.2022)
Quelle: Stadler Rail AG | Foto: Stadler Rail AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market