Stadler Rail AG Markus Bernsteiner übernimmt die Funktion des Group CEO
31.08.2022
Ad-hoc-Medienmitteilung gemäss Art. 53 KR
Bussnang: Der Verwaltungsrat hat per 1. Januar 2023 Markus Bernsteiner zum neuen Group CEO von Stadler berufen. Peter Spuhler konzentriert sich künftig wieder auf das Amt des exekutiven Verwaltungsrats-präsidenten.
Die grossen operativen Herausforderungen und das starke Unternehmenswachstum der letzten Jahre haben Peter Spuhler im Frühjahr 2020 gezwungen, als Group CEO a.i. wieder die operative Führung zu übernehmen. Trotz der Covid-Pandemie und der globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen in den letzten zwei Jahren, ist es dem starken Führungsteam von Stadler gelungen, die operative Performance des Unternehmens zu stärken und weiterzuentwickeln. Mit der Nominierung von Markus Bernsteiner zum Group CEO sind die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
«Markus Bernsteiner bringt alles mit, um Stadler als Group CEO auch in Zeiten von weiterhin grossen Herausforderungen zum Erfolg zu führen. Mit Markus Bernsteiner habe ich einen äusserst kompetenten, langjährigen Weggefährten und erfahrene unternehmerisch denkende Persönlichkeit für die Position des Group CEO gewinnen können. Er hat langjährige und umfassende Berufserfahrung in der Herstellung von Schienenfahrzeugen. In den letzten Jahren hat er auch den Transformationsprozess zur weiteren Optimierung der operativen Leistung erfolgreich eingeleitet. Ich bin überzeugt davon, dass wir mit dem breiten Fachwissen im Schienenfahrzeugbau und der Führungskompetenz von Markus Bernsteiner die besten Voraussetzungen haben, den sehr hohen Auftragsbestand erfolgreich abzuwickeln und die Profitabilität des Unternehmens weiter zu steigern» sagt Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident.
Foto: Markus Bernsteiner übernimmt per 1.1.2023 die Funktion des Group CEO Foto: Stadler Rail AG
Markus Bernsteiner (55) ist aktuell stellvertretender Group CEO von Stadler, Executive Vice President der Division Schweiz und leitet die Werke in Bussnang und St. Margrethen als CEO. Er ist seit 1999 für Stadler tätig. Als CEO führte er zunächst das Werk in Bussnang, dann Altenrhein sowie St. Margrethen, und hatte ab 2018 interimistisch auch die Verantwortung für das Werk in Berlin inne. 2014 war er für die Gründung der Division Components verantwortlich, in der alle internen Zulieferwerke erfolgreich unter einer Führung integriert wurden. Vor seiner Laufbahn bei Stadler war Markus Bernsteiner für die Bühler AG und die Benninger AG tätig. Markus Bernsteiner ist Maschinenmechaniker, Betriebstechniker (HF), hat Weiterbildungen in Betriebswirtschaft (KMU-HSG und AMP-HSG) absolviert und das Executive MBA an der Universität St. Gallen (HSG) abgeschlossen.
Mit der Nominierung von Markus Bernsteiner als Group CEO zieht sich Peter Spuhler in den Verwaltungsrat zurück und konzentriert sich wieder stärker auf die Führung des Strategieprozesses, auf «Mergers & Acquisitions»-Projekte, die strategischen Lokalisierungsanteile bei Joint Ventures, die Begleitung des Angebotsprozesses sowie dessen Freigabe, die strategische Produktentwicklung und speziell die Intensivierung der Kundenpflege.
Stadler baut seit 80 Jahren Züge. Der Anbieter von Mobilitätslösungen im Schienenfahrzeugbau, Service und Signaltechnik hat seinen Hauptsitz im ostschweizerischen Bussnang. An mehreren Produktions- und Engineering-Standorten sowie über 70 Servicestandorten arbeiten über 13 000 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung für zukunftsfähige Mobilität bewusst und steht daher für innovative, nachhaltige und langlebige Qualitätsprodukte. Die Produktpalette im Bereich der Vollbahnen und des Stadtverkehrs umfasst Highspeed-Züge, Intercity-Züge, Regio- und S-Bahnen, U-Bahnen, Tram-Trains und Trams. Überdies stellt Stadler Streckenlokomotiven, Rangierlokomotiven und Reisezugwagen her. Stadler ist der weltweit führende Hersteller von Zahnradbahnfahrzeugen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA