Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022
Bussnang: [Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR] Der Verwaltungsrat hat per 1. Januar 2023 Lucius Gerig (35) zum neuen Leiter der Division Schweiz und als Mitglied der Konzernleitung von Stadler ernannt. Er folgt damit auf Markus Bernsteiner, der die Funktion des Group CEO von Peter Spuhler übernimmt. Peter Spuhler wird sich künftig auf das Verwaltungsratpräsidium fokussieren. Lucius Gerig vertritt die grösste Division der Stadler-Gruppe in der Konzernleitung
Mit Lucius Gerig setzt Stadler den über die letzten Jahren eingeleiteten Generationenwechsel in der Konzernleitung fort. Lucius Gerig ist seit 2014 bei Stadler tätig und unterstützte zunächst Markus Bernsteiner beim Aufbau der Division Components bevor er direkt unter dem damaligen Group CEO Peter Spuhler den Bereich Corporate Development verantwortete. In dieser Rolle war er massgeblich an der erfolgreichen Akquisition der heutigen Stadler Rail Valencia S.A.U. und der Gründung des Joint Ventures Angelstar, dem Grundstein der heutigen Division Signalling, beteiligt. Ab 2019 übernahm er die Funktion des Chief Financial Officers (CFO) der Division Zentraleuropa. Seit Dezember 2020 ist er in seiner heutigen Funktion als CFO der Division Schweiz tätig, die die er künftig als CEO führen wird. Lucius Gerig hat einen Master of Arts in Business Innovation an der Universität St. Gallen (HSG) sowie einen Master of Science in Entrepreneurship & New Business Venturing an der Rotterdam School of Management (RSM) absolviert.
Foto: Der Verwaltungsrat hat per 1. Januar 2023 Lucius Gerig (35) zum neuen Leiter der Division Schweiz und als Mitglied der Konzernleitung von Stadler ernannt. Foto: © Stadler Rail
«Wir freuen uns, mit Lucius Gerig einen hervorragend qualifizierten neuen Leiter für unsere grösste Division aus den eigenen Reihen gefunden zu haben. Lucius Gerig ist in der Stadler-Gruppe bestens vernetzt und hat seine unternehmerischen Stärken und strategische Weitsicht in zahlreichen Führungsaufgaben erfolgreich unter Beweis getellt. Der Verwaltungsrat ist überzeugt, mit ihm die richtige Wahl für die Leitung der Division Schweiz gefunden zu haben», sagt Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident und Group CEO a.i. von Stadler.
Zur Division Schweiz zählen die Stadler-Werke in Bussnang, St. Margrethen, Altenrhein, Erlen und Salt Lake City. Sie zählt zusammen rund 3800 Mitarbeitende.
Stadler baut seit 80 Jahren Züge. Der Anbieter von Mobilitätslösungen im Schienenfahrzeugbau, Service und Signaltechnik hat seinen Hauptsitz im ostschweizerischen Bussnang. An mehreren Produktions- und Engineering-Standorten sowie über 70 Servicestandorten arbeiten über 13 000 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung für zukunftsfähige Mobilität bewusst und steht daher für innovative, nachhaltige und langlebige Qualitätsprodukte. Die Produktpalette im Bereich der Vollbahnen und des Stadtverkehrs umfasst Highspeed-Züge, Intercity-Züge, Regio- und S-Bahnen, U- Bahnen, Tram-Trains und Trams. Überdies stellt Stadler Streckenlokomotiven, Rangierlokomotiven und Reisezugwagen her. Stadler ist der weltweit führende Hersteller von Zahnradbahnfahrzeugen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA