Stadler gewinnt ersten Metro-Auftrag in Asien
01.09.2022
Ein Konsortium aus ST Engineering, Singapur, Stadler, und Siemens Mobility, Deutschland, ist mit der Erbringung schlüsselfertiger Bahndienstleistungen für die neue Kaohsiung MRT Yellow Line in Taiwan beauftragt.
Bussnang: Stadler hat seine erste Metro-Ausschreibung in Taiwan gewonnen. Am 29. August 2022 hat das Kaohsiung City Mass Rapid Transit Bureau ein Konsortium aus ST Engineering, Singapur, Stadler, und Siemens Mobility, Deutschland, mit der Erbringung schlüsselfertiger Bahndienstleistungen für die neue Kaohsiung MRT Yellow Line beauftragt. Stadler wird 25 vollautomatische Metro-Züge aus dem Werk in St. Margrethen liefern als Teil des Projekts.
Das Konsortium aus ST Engineering, Stadler und Siemens Mobility wird in der taiwanesischen Stadt Kaohsiung eine komplett neue Metrolinie entwickeln und bauen. ST Engineering verantwortet als Konsortialführer das Gesamtprojektmanagement sowie die Systemintegration. Stadler wird die neuen U-Bahnen entwickeln und konstruieren während Siemens Mobility für das CBTC-Signalsystem verantwortlich ist.
Mit 2.72 Millionen Einwohnern ist Kaohsiung die drittgrösste Stadt Taiwans und Wirtschaftszentrum im Süden des Landes. Nach der Eröffnung der Roten Linie und der Orangen Linie im Jahr 2008 umfasst die neue Gelbe Linie 22.8 Kilometer grösstenteils unterirdische Gleise sowie 23 U-Bahnhöfe mit Verbindungen zu den bestehenden Linien, ein Stadtbahnsystem und Bahnhöfe, die die sechs wichtigsten Bezirke der Stadt miteinander verbinden und so unter anderem Universitäten und Schulen vernetzen.
Nach der Fertigstellung der neuen Linie werden mehr als 40 Prozent der Einwohner Zugang zu nachhaltigem, sicherem, komfortablem, schnellem und sehr zuverlässigem öffentlichen Nahverkehr haben.
«Der Liefervertrag über 25 dreiteilige U-Bahn-Triebzüge mittlerer Kapazität für die Kaohsiung MRT Yellow Line ist eine Premiere für Stadler im asiatischen Metro-Marktsegment. Wir sind stolz darauf, dass unser hoher Qualitätsanspruch und unsere Zuverlässigkeit sowie unsere Kompetenz, Fahrzeuglösungen speziell auf die Kundenanforderungen zuzuschneiden, ausschlaggebende Kriterien für die Entscheidung für Stadler bei dieser internationalen Ausschreibung waren. Die U-Bahn-Züge für Kaohsiung werden auf dem neuesten Stand der Technik sein und fahrerlos und vollautomatisch betrieben werden (GoA4). Die spezielle Aluminium-Leichtbauweise macht sie sehr energieeffizient. Ausserdem werden sie speziell für das tropische und subtropische Klima in Taiwan mit einer hohen Luftfeuchtigkeit bis zu 100 Prozent und Extremtemperaturen von bis zu 45 Grad ausgelegt sein», sagt Dr. Ansgar Brockmeyer, Stellvertretender Group CEO und Executive Vice President Sales & Marketing von Stadler.
Der Auftrag stärkt die weltweite Position von Stadler im schnell wachsenden Metro-Marktsegment weiter. In den letzten Jahren hat Stadler Metro-Grossprojekte in Spanien, Deutschland, Grossbritannien, und den USA mit insgesamt über 600 Zügen gewonnen.
Für Stadler ist es der zweite Grossauftrag über Rollmaterial in Taiwan. Im November 2019 hatte die TRA (Taiwan Railways Administration) einen Vertrag über die Lieferung von 34 sechsachsigen Schmalspur-Diesellokomotiven von Stadler unterzeichnet. Die erste dieser Lokomotiven wird Anfang 2023 ausgeliefert.
Stadler baut seit 80 Jahren Züge. Der Anbieter von Mobilitätslösungen im Schienenfahrzeugbau, Service und Signaltechnik hat seinen Hauptsitz im ostschweizerischen Bussnang. An mehreren Produktions- und Engineering-Standorten sowie über 70 Servicestandorten arbeiten über 13 000 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung für zukunftsfähige Mobilität bewusst und steht daher für innovative, nachhaltige und langlebige Qualitätsprodukte. Die Produktpalette im Bereich der Vollbahnen und des Stadtverkehrs umfasst Highspeed-Züge, Intercity-Züge, Regio- und S-Bahnen, U-Bahnen, Tram-Trains und Trams. Überdies stellt Stadler Streckenlokomotiven, Rangierlokomotiven und Reisezugwagen her. Stadler ist der weltweit führende Hersteller von Zahnradbahnfahrzeugen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie