Stabwechsel: Reiner Blaschek neuer CEO von ArcelorMittal Germany
28.03.2022
ArcelorMittal Deutschland: Der weltweit führende Stahlhersteller ArcelorMittal hat einen neuen CEO für die deutsche Landesgesellschaft: Reiner Blaschek hat seit Anfang des Jahres von Frank Schulz den Vorsitz der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding übernommen.
Frank Schulz, der die Funktion seit 2014 ausgeübt hatte, ist nach 37 Jahren im Dienst von ArcelorMittal in den Ruhestand gegangen. In seiner Rolle bei ArcelorMittal Germany hat er unter anderem die Vorbereitungen für den Umbau auf eine klimaneutrale Stahlproduktion entscheidend vorangetrieben. Die Transformation der Produktion für CO2-freien Stahl bleibt das zentrale Zukunftsthema bei ArcelorMittal: „Ich übernehme die Aufgabe von Frank Schulz in einer spannenden Zeit und ich werde die Aktionen in Zusammenarbeit mit unseren vier Produktionsstandorten in Bremen, Duisburg, Eisenhüttenstadt und Hamburg massiv vorantreiben.“
Bis 2030 plant ArcelorMittal in Deutschland rund sieben Millionen Tonnen CO2 jährlich zu reduzieren – etwa zehn Prozent des Einsparziels der Bundesregierung für die Industrie in Deutschland. „Die Transformation der Stahlproduktion – weg von der Kohle hin zu grünem Wasserstoff - ist eine Mammutaufgabe, die einen Technologiewandel erfordert. Das werden wir nur gemeinsam mit unserer Belegschaft, unseren Kunden und mit Unterstützung der Politik bewältigen können“, betont Reiner Blaschek.
Die Aktivitäten für die Transformation laufen bereits auf vollen Touren: neue Ingenieurinnen und Ingenieure werden für die Umstellung der Produktionstechnologie eingestellt, die Ansiedlung einer konzerneigenen Forschungsabteilung in Deutschland ist geplant und Vorbereitungen für den Bau neuer Anlagen und die Errichtung von Infrastruktur für die Versorgung mit Wasserstoff und erneuerbarer Energie werden getroffen.
„Diese Aufgaben wollen und müssen wir meistern, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig und nachhaltig Stahl in Deutschland herstellen zu können“, erklärt Reiner Blaschek der neue CEO der ArcelorMittal Germany Holding.
Reiner Blaschek ist Diplom-Ingenieur der Universität Erlangen-Nürnberg, Studiengang Fertigungstechnik. Er ist seit mehr als 25 Jahren in verschiedenen Funktionen für ArcelorMittal tätig. Unter anderem hat er für den Konzern in Frankreich und Brasilien gearbeitet und war Vertriebsleiter für das nordeuropäische Flachstahlgeschäft. Die neue Aufgabe als CEO von ArcelorMittal Germany übernimmt er zusätzlich zu seiner Verantwortung als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.