Wirtschaft

SSB Wind Systems: Mehr als 10 Jahre Offshore-Kompetenz

03.12.2011

Salzbergen: Die SSB Wind Systems GmbH & Co. KG, ein führender Anbieter von elektrischen Pitchsystemen für Windenergieanlagen (WEA), präsentiert sich auf der EWEA Offshore 2011 in Amsterdam mit jahrzehntelanger Kompetenz in der Offshore-Windenergie und stellt in diesem Zusammenhang seine Sterungs- und Blattverstelllösungen für Offshore-Anlagen vor.
 
Offshore-Windenergieprojekte stellen alle Beteiligten vor enorme Herausforderungen. Daher sind in diesem Bereich ein hohes Maß an Kompetenz und vor allem langjährige Erfahrungen gefordert. Bereits vor mehr als zehn Jahren rüstete SSB Wind Systems einen der ersten Offshore-Windparks in der Ostsee vor der Küste Schwedens mit elektrischen Pitchsystemen aus. Außerdem war das Unternehmen aus Salzbergen (Emsland) im Jahr 2002 maßgeblich an der Realisierung eines der ehrgeizigsten Offshore-Projekte in der Irischen See beteiligt. Das breit gefächerte Know-how, das sich SSB Wind Systems mit solchen und ähnlichen Großprojekten aneignete, ist mit Blick auf den forcierten Ausbau der Offshore-Windenergie mehr den je gefragt. Heute liefert das Unternehmen hier für namhafte Windkraftanlagenhersteller vor allem Systeme für Offshore-Anlagen in der Nord- und Ostsee mit Nennleistungen von 5 bis 10 MW.
 
Die spezifischen Umweltbedingungen, denen Offshore-WEA ausgesetzt sind, erfordern mit Blick auf die Anlagenverfügbarkeit eine hohe Zuverlässigkeit und somit Ausfallsicherheit aller Komponenten und Systeme, denn Serviceeinsätze auf hoher See sind nicht nur aufwendig und zeitintensiv, sondern auch extrem witterungsabhängig.
 
Aus diesem Grunde werden die Applikationen von SSB Wind Systems speziell für den Einsatz auf hoher See hin entwickelt. Mit Blick auf eine erhöhte Zuverlässigkeit bedeutet dies u.a. eine redundante Auslegung der Elektronik und Elektrotechnik, etwa in den Bereichen Steuerungselektronik und Spannungsversorgungen sowie bei der Batterieladetechnik und Batteriezustandsüberwachung für das elektrische Pitchsystem. Zusätzlich werden Systeme zur Fehlerfrüherkennung für das Pitch- und Steuerungssystem in die Applikationen integriert. Alle Applikationen werden zudem intensiven Belastungstests unterzogen, um bereits im Vorfeld des Offshore-Einsatzes potenzielle Ausfallrisiken zu identifizieren: Hierzu gehören u.a. Schock- und Vibrationsprüfungen, Klimakammertests sowie Salzsprühnebeltests, um die Korrosionsbeständigkeit einzelner Komponenten sicherzustellen.
 
Als jüngste Entwicklung für die Offshore-Windenergie stellt SSB Wind Systems während der EWEA Offshore 2011 in Amsterdam einen Verteilerschrank mit integrierter Schalt- und Steuerungstechnik für Offshore-Anlagen bis 5 MW vor. Auch diese Produktserie verfügt selbstverständlich über die bewährte und speziell für Einsätze in rauher Umgebung entwickelte Sicherheitstechnik und muss, wie alle Systeme des Unternehmens, ausgiebigen Belastungstests standhalten.
 
„Mit unserem Auftritt auf der EWEA Offshore 2011 unterstreichen wir einmal mehr unsere langjährige Kompetenz im Bereich der Offshore-Windenergie, die wir u.a. durch unsere Zugehörigkeit zum US-amerikanischen Konzern Emerson konsequent ausbauen konnten. In diesem Zusammenhang profitieren wir von zahlreichen Synergieeffekten, einem intensiven Know-how-Transfer und nicht zuletzt von den Erfahrungen von Emerson im Bereich der Prozesstechnik bei der Ausrüstung von Offshore-Projekten für die Gas- und Ölförderung. Für unsere Kunden sind wir daher im Hinblick auf aktuelle und zukünftige weltweite Offshore-Windenergieprojekte ein sehr zuverlässiger Partner, denn wir verfügen über die Schnelligkeit und Wendigkeit eines mittelständischen Unternehmens und durch Emerson gleichzeitig über die Finanzstärke eines international agierenden Konzerns mit einem Umsatz von aktuell mehr als 24 Mrd. US-Dollar“, erklärt Gisbert Schulze, Geschäftsführer von SSB Wind Systems. (Pressemeldung vom 29.11.2011)
Quelle: SSB Wind Systems GmbH & Co. KG | Foto: SSB Wind
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market