SSB Wind Systems: Hannover Messe 2013 - Universelles Pitchsystem für Windenergieanlagen
17.03.2013
Salzbergen: Mit UniFlex Pitch stellt SSB Wind Systems während der Hannover Messe 2013 das weltweit erste modulare elektrische Pitchsystem vor, das sich flexibel in verschiedenste Windenergieanlagen (WEA) integrieren lässt.
Mussten elektrische Pitchsysteme bislang aufgrund unterschiedlicher WEA-Designs individuell an jeden spezifischen Anlagentypen angepasst werden, hat das Unternehmen mit Sitz in Salzbergen ein System entwickelt, das durch sein modulares Design in verschiedenen WEA im Leistungsbereich von 1,5 bis 3 MW implementiert werden kann.
Die entscheidenden Vorteile, die sich aus dem modularen Systemkonzept ergeben, sind sehr vielfältig. So verkürzen sich nun mit UniFlex Pitch durch den Einsatz weitestgehend standardisierter Komponenten die Entwicklungszeiten und damit auch deutlich der Aufwand für kundenspezifische Anpassungen. Prototypen sind somit jetzt wesentlich schneller verfügbar, und für Serien ist laut SSB Wind Systems sogar mit einer Halbierung der Lieferzeiten zu rechnen. Den weltweiten Märkten stehen demnach elektrische Pitchsysteme wesentlich schneller zur Verfügung als in der Vergangenheit - und das in geprüfter und zertifizierter, hoher Qualität.
Standardisierung gilt als ein wichtiger Bestandteil von Qualitätsphilosophien mit hohen Ansprüchen an die Zuverlässigkeit von Systemen. Mit Blick auf UniFlex Pitch bedeuten kürzere Entwicklungszeiten auch effizientere Produkt-Qualifizierungsläufe, da eine Standardisierung zu wiederholbaren, stabilen Prozessen führt, die u.a. auch den Einsatz effizienterer Mess- und Prüfverfahren ermöglichen. Aufwendige und damit zeitraubende Einzeltests gehören damit der Vergangenheit an, denn nun wird eine gleichmäßig hohe Serienqualität aller Standardkomponenten des neuen elektrischen Pitchsystems sichergestellt.
Konkret bedeutet dies, dass UniFlex Pitch u.a. über die Zulassung gemäß UL 508C und CSA C22.2 No. 14-10 (Normen für Leistungsumrichter in den USA und Kanada) als „Recognized Component“ verfügt. „Recognized Component“ daher, weil das Pitchsystem lediglich für einen bestimmten Einsatzfall in einer WEA-Nabe konzipiert ist. Darüber hinaus wurden von unabhängigen Prüflabors beispielsweise Schock- und Vibrationstests, EMV-Tests und IP-Schutzklassentests durchgeführt, die die Zuverlässigkeit von UniFlex Pitch über seine Gesamtlebensdauer dokumentieren.
Einer der wichtigsten Funktionen von elektrischen Pitchsystemen ist es, die Rotorblätter von WEA zu jeder Zeit in die sichere Fahnenposition zu bewegen. Der TÜV NORD bestätigte bereits 2012 in einer Prüfung, dass die hierfür erforderliche Sicherheitskette bei dem AC-Pitchsystem UniFlex Pitch von SSB Wind Systems den Anforderungen der Norm DIN EN ISO 13849-1 für ein Performance Level ‚d‘ entspricht.
Im Ergebnis und in der Bewertung zu dem Pitchsystem heißt es u.a.: „Die erforderlichen Grenzwerte (DCavg, MTTFD) sowie die Anforderungen an die Kategorie 3, als auch die systematische Sicherheitsintegrität hinsichtlich der strukturierten und sicherheitsgerichteten Entwicklung von Hard- und Software, werden für einen Performance Level d (PL ´d) eingehalten, sodass keine Bedenken zur Verwendung des Systems in Sicherheitsfunktionen für vorliegenden Geltungsbereich bis zu einem Performance Level d (PL´d`) bestehen.“ (Pressemeldung vom 14.03.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG