SSB Product Care: Leistungen für elektrische Pitchsysteme über die gesamte Lebenszeit
18.03.2013
Salzbergen: Ergänzend zur Entwicklung und Fertigung von elektrischen Pitchsystemen für die weltweiten Windenergiemärkte bietet SSB Wind Systems ein umfangreiches Leistungspaket für ihre Produkte über deren gesamte Lebenszeit.
Wer sich für ein elektrisches Pitchsystem von SSB Wind Systems entscheidet, kann sicher sein, dass er mehr bekommt als nur ein hochwertiges Rotorblattverstellsystem. Mit „SSB Product Care“ übernimmt das Unternehmen aus Salzbergen gewissermaßen die Verantwortung für seine Produkte für den gesamten Lebenszyklus. „SSB Product Care“ deckt hierbei die Ersatzteilversorgung, Reparaturen von defekten Komponenten, die Inbetriebnahme bei Neuanlagen und Schulungen ab.
So hält SSB Wind Systems im zentralen Ersatzteillager am Firmensitz in Salzbergen für die weltweiten Kunden alle wichtigen Komponenten der Pitchsysteme sowie Schalt- und Steuerschränke bereit. Die Ersatzteile können ab Kundenanfrage binnen 24 Stunden versendet werden. Darüber hinaus nutzt das Unternehmen u.a. auch das neue Lager von Control Techniques (Emerson) in den U.S.A. in Eden Prairie (Minnesota) für die globale Ersatzteilversorgung. Ein weiterer Teil der weltweiten Ersatzteilversorgung wird außerdem vom chinesischen Werk von SSB Wind Systems in Qingdao abgedeckt
Analog hierzu übernimmt SSB Wind Systems auch die Reparatur von Komponenten, wobei die Instandsetzung der eigengefertigten Teile, insbesondere elektronische Bauteile der Pitchsysteme, direkt im Werk in Salzbergen erfolgt. Defekte Zuliefererkomponenten werden unmittelbar vom Hauptsitz des Unternehmens an die Lieferanten zur Reparatur weitergeleitet. Diese Vorgehensweise hat den entscheidenden Vorteil, dass die weltweiten Kunden bei einem fehlerhaften Bauteil einen zentralen Ansprechpartner haben. Mehr noch: Defekte Komponenten werden nicht nur schnellstmöglich wieder instand gesetzt, sondern bei SSB Wind Systems auch eingehend analysiert, damit wichtige Erkenntnisse zu Produktoptimierungen in die weitere Entwicklung von elektrischen Pitchsystemen einfließen können.
Ein weiterer entscheidender Bestandteil von „SSB Product Care“ ist die Inbetriebnahme der elektrischen Pitchsysteme inklusive der Schalt- und Steuerschränke bei Neuanlagen. Hierzu erfolgt zunächst eine komplette Inbetriebnahme des Gesamtsystems durch einen Techniker von SSB Wind Systems beim Kunden und anschließend die technische Abnahme des Systems in der Windenergieanlage (WEA). Um die hohe Zuverlässigkeit des elektrischen Pitchsystems im späteren Betrieb der WEA zu gewährleisten, werden während der Inbetriebnahme u.a. verschiedenste Notläufe simuliert, z. B. ein Stromnetzausfall und die umgehende Energieweiterversorgung des Systems über die integrierten Akkubatterien. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Rotorblätter einer WEA auch in einem Notfall zuverlässig in die sogenannte Fahnenposition verfahren.
Abgerundet wird das Leistungspaket von SSB Wind Systems durch ein umfangreiches Schulungsangebot für die weltweiten Kunden. Neben einem theoretischen Teil, in dessen Verlauf man den Servicetechnikern der Kunden zunächst den Aufbau und die Funktionsweise eines elektrischen Pitchsystems vermittelt, kommt auch die Praxis nicht zu kurz. So haben die Techniker die Möglichkeit an voll funktionsfähigen Schulungs-Pitchsystemen die zuvor erlangten theoretischen Kenntnisse praktisch anzuwenden.
SSB Wind Systems auf der Hannover Messe 2013: Halle 27, Stand E60 (Pressemeldung vom 14.03.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Gruppe gründet Meyer Wismar
17.11.2022 Meyer Gruppe baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise Line mit Methanol-Antrieb
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG © Hero Concept Painting FINAL

Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff
17.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Kreuzfahrtreederei Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff

Marktforschungsstudie Energieversorgung: Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG
24.10.2022 Marktforschungsstudie Energieversorgung: Kundenwünsche besser verstehen - Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Tierisch lustig oder tierisch leidvoll - Haustiere in sozialen Netzwerken
24.10.2022 Auftaktveranstaltung für ein Projekt zum Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken - Tierisch lustig oder tierisch leidvoll.

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG