Spheros auf der IAA 2014 - Heiße Themen, kühle Fakten
08.08.2014
Gilching: „Die Zukunft bewegen“ – dem Motto der IAA 2014 schließt sich Spheros gerne an und stellt zukunftsrelevante Themen statt Produkte in den Mittelpunkt des Messeauftritts (Halle 11, Stand D01).
Es gibt viele Themen, die der Busbranche aktuell unter den Nägeln brennen – insbesondere im Hinblick auf die Antriebe der Zukunft und die Rolle der Klimatisierung. Auch die Diskussion um die verschiedenen Kältemittel-Typen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt ist noch lange nicht abgeschlossen. Für den Busbetreiber bleiben die anfallenden Lebenszykluskosten Gesprächsthema Nummer eins. Dabei ist vor allem die Gewichtsreduzierung des Busses und die Effizienz seiner Komponenten von zentraler Bedeutung.
Mit einem völlig neuen Messekonzept möchte Spheros auf der IAA vom 25. September bis 02. Oktober 2014 in Hannover Akzente setzen: Statt der Präsentation von Exponaten bietet der Hersteller von Busklimaanlagen, Heizungssystemen, Luken sowie Regelungs- und Steuerungsanlagen eine reine Kommunikations-Plattform. Dabei sollen teilweise auch provokante Fragen wie, „Kann Kältemittel tanken 2.500 EUR kosten?“, „Was passiert, wenn in Berlin jede Haltestelle zur induktiven Ladestation wird?“ oder „Wie viel Diesel braucht der Strom?“ zum konstruktiven Dialog mit Busherstellern, Verkehrsbetreibern oder Servicebetrieben einladen.
Die internationale Spheros Gruppe ist seit Jahren weltweit richtungweisend für wirtschaftliche, umweltfreundliche und zuverlässige Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme im Omnibus. Mit seinen Heizungs- und Klimasystemen ist Spheros Weltmarktführer. Gesteuert von der Unternehmenszentrale in Gilching bei München garantiert Spheros an derzeit 21 Standorten weltweit Kundennähe und Service. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013 mit rund 760 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 190 Mio. Euro. (Pressemeldung vom 08.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hamburg: Kreislaufwirtschaft neu denken
05.08.2022 Hamburg: Kreislaufwirtschaft neu denken …, Wirtschaftssenator Westhagemann und Finanzsenator Dressel besuchen das Startup recyclehero

Niedersachsen: Baustart der Anbindungsleitung zum LNG-Terminal Wilhelmshaven …
05.08.2022 Die Open Grid Europe GmbH (OGE) hat heute in der Gemeinde Friedeburg in Ostfriesland den vorzeitigen Baustart der Wilhelmshavener Anbindungsleitung (WAL) bekanntgegeben.

178 Millionen Euro für Forschung in Niedersachsen
21.06.2022 Niedersachsen - VolkswagenStiftung: 178 Mio. Euro werden in diesem Jahr in die Zukunft des Landes investiert.

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten
21.06.2022 DLR: Deutsche Raumfahrtagentur die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern.
Foto: DLR- (CC BY-NC-ND 3.0)

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG