SOVEREIGN ist mit einem führenden Paketdienstleister startklar für IMPOST
24.01.2022
Hamburg 24.01.2022 – SOVEREIGN Speed ist mit der Zoll-Lösung ZODIAK GE von DAKOSY bereit für das neue ATLAS-Verfahren IMPOST, welches der Zoll am 17. Januar speziell für die zollseitige Abwicklung von E-Commerce-Sendungen in Betrieb genommen hat. Das neue Verfahren bietet dem Transportdienstleister erhebliche Vorteile. Als erster Kunde wird ein führender Paketdienstleister von der frühzeitigen Umstellung profitieren.
Seit Juli 2021 hat SOVEREIGN Speed für einen Paketdienstleister die Importverzollung für alle Sendungen aus Großbritannien übernommen, die per LKW aus Großbritannien in einen zentralen Hub transportiert werden. Da eine manuelle herkömmliche Zollabwicklung solcher großen Mengen unmöglich ist, hat SOVEREIGN Speed den Prozess von Anfang an mithilfe der Software ZODIAK GE aus dem Hause DAKOSY automatisiert.
Mit IMPOST kann SOVEREIGN Speed seine Prozesse weiter vereinfachen und beschleunigen. Zu den größten Vorteilen zählen sowohl die Kürzung der 11-stelligen Warentarifnummer auf nunmehr sechs Stellen, durch die die Wareneingrenzung nicht mehr bis in das letzte Detail vorgenommen werden muss, als auch die Möglichkeit Warenbeschreibungen in der Zollanmeldung zukünftig auch auf Englisch statt wie bisher nur auf Deutsch einreichen zu können. Was einfach klingt, hat einen erheblichen Nutzen – so entfällt die bisher erforderliche Übersetzung der aus Großbritannien in der Regel auf Englisch bereitgestellten Warenbeschreibungen als auch die manuelle Überarbeitung der übermittelten Tarifnummern. Weitere Verbesserungen ergeben sich durch frühzeitige Statusinformationen über vorzeitige Zollfreigaben und eine dadurch höhere Transparenz über den gesamten Prozess.
„Insgesamt erwarten wir große Zeit- und Kosteneinsparungen“, bestätigt Martin Araman, Geschäftsführer von SOVEREIGN Speed und führt weiter aus: „Mit Hilfe von DAKOSY können wir schnell und komfortabel von ATLAS-Import auf IMPOST umstellen und die neue Lösung für unseren Kunden vom ersten Tag an verfügbar machen. Viele andere große Paketdienstleister beginnen erst jetzt mit der Anpassung und werden erst in einigen Monaten von den gleichen Vorteilen profitieren können.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Niedrigwasser - Der Bund muss den Ausbau der Flüsse und Kanäle schnellstmöglich umsetzen!
16.08.2022 Verknappung des Schiffsraums durch Niedrigwasser und hohe Transportnachfrage – Der Bund muss den Ausbau der Flüsse und Kanäle schnellstmöglich umsetzen!
Foto: © BDB Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V.

Upgrades - Ladekapazität
16.08.2022 Ladegeschäft - Fastned vervierfacht Ladekapazitäten an acht Standorten …

NAPKON - Erste Ergebnisse der COVIDOM-Studie zu Corona-Langzeitfolgen von Covid-19
20.07.2022 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: COVIDOM-Studie - Langzeitfolgen von Covid-19 - auch nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung können manche Symptome fortbestehen.
Foto: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

Deutschland - Neuer Supercomputer für Luft- und Raumfahrtforschung
20.07.2022 Schlüsselübergabe - DLR nimmt neuen Supercomputer für Luft- und Raumfahrtforschung in Göttingen in Betrieb
Foto: Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.