Sommerhitze - Homeoffice – mit kühlem Kopf gut arbeiten
17.06.2021
Düsseldorf: Auch wenn die Inzidenzen sinken, steht Homeoffice nach wie vor hoch im Kurs. Im Büro oder im Betrieb sorgen die Arbeitgeber*innen für ein angenehmes Raumklima und die korrekte Beleuchtung. Doch was ist zu Hause? Die Klimaanlage fehlt, die Sonne scheint und Balkon und Garten locken. Um auch im Sommer gut konzentriert im Homeoffice arbeiten zu können gibt Nora Johanna Schüth, wissenschaftliche Expertin am ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V., ein paar Tipps:
- Bleiben Sie nach Möglichkeit im Haus. Durch heruntergelassene Jalousien oder Rollläden bleibt es kühl. Öffnen Sie nur die nicht zur Sonne zugewandten Fensterläden, um genügend Tageslicht zu haben – dies kann dann mit künstlicher Beleuchtung unterstützt werden.
- Trinken Sie über den Tag verteilt 2-3 Liter mindestens – an besonders heißen Tagen tun lauwarme Kräutertees oder auch Leitungswasser den besten Dienst.
- Auch wenn es Sie nach draußen zieht: Hier ist es in der Regel wärmer, das helle Licht vermindert die Kontraste auf dem Bildschirm und strengt die Augen an. Zudem stören Ablenkungen durch Nachbarn oder spielende Kinder die Konzentration. Nutzen Sie lieber häufigere Pausen für einen Ausflug in den Park oder den heimischen Garten, bewegen Sie sich etwas oder gärtnern Sie. So nutzen Sie das schöne Wetter und arbeiten dennoch konzentriert mit kühlem Kopf.
- Achten Sie auch zu Hause darauf, mit dem Notebook am Tisch und nicht auf der Couch zu arbeiten, damit Sie nicht über Stunden in einer unergonomischen Position verharren.
- Sitzen Sie nicht mit dem Blick zum Fenster oder mit einem Fenster im Rücken, um Blendungen zu vermeiden. Seitlich einfallendes Licht ist günstiger.
- Der Gang zum Kopierer oder in der Mittagspause zur Kantine entfällt – stehen Sie zwischendurch auf und bewegen Sie sich etwas, z. B. beim Telefonieren mit einem Headset. Sorgen Sie jedoch dafür, dass keine Kabel und Verlängerungsschnüre in Laufwegen liegen. ifaa Bewegungstipps: https://www.arbeitswissenschaft.net/fileadmin/Bilder/Angebote_und_Produkte/Checklisten_Handlungshilfen/Aktivpause_UEbungen.pdf
- Laute Haushaltsgeräte (> 70 dB(A)), wie zum Beispiel Waschmaschinen, sollten Sie nicht im selben Raum betreiben, wenn Sie konzentriert arbeiten müssen.
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. in Düsseldorf (gegründet 1962) ist eine der renommierten Forschungsinstitutionen in den Disziplinen Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation. Seine Arbeit zielt primär auf die Steigerung der Produktivität in den Unternehmen ab und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Das ifaa legt besonderen Wert auf die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis und arbeitet in engem Kontakt mit den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie sowie deren Mitgliedsunternehmen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Expertin von Vitesco Technologies ist Mitglied des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung
28.06.2022 Dr. Anja Rivera de la Cruz, Expertin von Vitesco Technologies ist Mitglied des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung
Foto: Vitesco Technologies GmbH © Bundesfinanzministerium Photothek

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 28. Juni 2022
28.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 28. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

EEG-Entwurf: Verbessern statt Verwässern!
30.06.2022 Neue gewerbliche Solardächer auch im Mai rückläufig. Solarpark-Auktion erstmals unterzeichnet. Solarwirtschaft warnt vor Zielverfehlung, falls der Bundestag das „Osterpaket“ für künftige Photovoltaik-Betreiber:innen nicht deutlich nachbessert.

Wie Filme und Serien aus Deutschland den Wirtschaftsstandort stärken
30.06.2022 Steuerliches Anreizmodell würde Produktionen aus Deutschland anschieben. Studie: Bis zu 1,36 Mrd. Euro zusätzliche Bruttowertschöpfung, bis zu 15.000 neue Arbeitsplätze. Streaming-Boom sorgt für hohe Nachfrage nach deutschen Serien und Filmen.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH