Sommerflugplan 2022 - Angebot für Flugreisen im Frühjahr und Sommer steigt kräftig
24.03.2022
Berlin: Am kommenden Sonntag, den 27. März 2022, beginnt der Sommerflugplan 2022. In den Flugplänen der deutschen Flughäfen werden wieder 85 Prozent der Sitze des Niveaus vor der Corona-Pandemie angeboten. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL).
BDL-Hauptgeschäftsführer Matthias von Randow zum Sommerflugplan: „Wir sind auf dem Weg zu einem Flugbetrieb, wie wir ihn aus der Zeit vor der Pandemie kennen. Die Nachfrage nach Flugreisen zieht stark an und es werden wieder deutlich mehr Flugziele erreicht. "
Trotz der weltweiten Inflation und der Unsicherheiten des Kriegs in der Ukraine steigt die Nachfrage nach Flugreisen deutlich. Dabei sind die Flüge von und zu Zielen in Europa die wichtigste Säule bei der Wiederbelebung des Luftverkehrs: Hier hat das Sitzplatzangebot im Sommerflugplan bereits wieder 90 Prozent des Vorkrisenniveaus erreicht. Der inländische Luftverkehr bleibt demgegenüber mit 68 Prozent des Angebots des Jahres 2019 etwas zurück. Mit 79 Prozent des Vorkrisenniveaus trägt auch der interkontinentale Verkehr zur Belebung bei. Besonders das Sitzplatzangebot für Flüge zwischen Deutschland und Nordamerika ist mit 90 Prozent des Sommerflugplans des Jahres 2019 wieder gut erholt.
„Die deutlich steigenden Treibstoffpreise werden nicht ohne Folgen für die Flugpreise bleiben. Deswegen empfehlen wir den Kunden möglichst frühzeitig, zu buchen“, sagte von Randow bei der Vorstellung der BDL-Auswertung zum Sommerflugplan 2022. Er wies auch darauf hin, dass trotz der starken Zunahme des Flugangebots die wirtschaftliche Lage der Luftverkehrsunternehmen aufgrund der pandemiebedingten Verluste und der dadurch entstandenen Verschuldungssituation angespannt bleibe. „Die Gesamtkostenbelastung in den Unternehmen bleibt hoch und erfordert von den Unternehmen erhebliche Sparmaßnahmen. Wir wollen die Nachfrage nach Flugreisen und Frachttransporten bestens erfüllen. Damit das gelingt erwarten wir in dieser angespannten Lage, dass der Gesetzgeber von zusätzlichen Belastungen für die Unternehmen der Luftverkehrswirtschaft absieht und die zu Lasten hiesiger Unternehmen bestehenden Wettbewerbsverzerrungen reduziert“, so von Randow.
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) wurde 2010 als gemeinsame Interessenvertretung der deutschen Luftverkehrswirtschaft gegründet. Mitglieder des Verbandes sind Fluggesellschaften, Flughäfen, die DFS Deutsche Flugsicherung, Retail-Betriebe und weitere Leistungsanbieter im deutschen Luftverkehr.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WEMAG setzt Dezember-Hilfe für Gaskunden um
28.11.2022 WEMAG AG : Dezember-Hilfe ür Gaskunden, Mehrwertsteuersenkung und Gaspreisbremse bringen deutliche Entlastungen.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 28. November 2022
28.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 28. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH