Solvis - aktuelle Studie zur nachhaltige Wärmeversorgung
16.09.2013
Braunschweig: Matthias Machnig, Wirtschaftsminister in Thüringen, bekennt sich zur Wärmewende: „Energiewende darf nicht nur Stromwende sein. Der Wärmesektor ist die große Herausforderung der Energiewende.“ Sein Ministerium präsentierte Ende August eine aktuelle Studie mit Maßnahmen für eine sozial verträgliche und nachhaltige Wärmeversorgung. Darin werden Herausforderungen analysiert und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben. Bereits bei seinem Besuch bei Solvis, Braunschweiger Hersteller für Solarheizsysteme, wünschte sich Machnig architektonisch attraktive Modelle, die unter Aspekten der Energieeffizienz zur Marke werden, so zum Beispiel „Bauhaus goes green“.
Der Anteil des Wärmebedarfs am Gesamtenergieverbrauch in Deutschland liegt bei mehr als 50 Prozent. Der Anteil in privaten Haushalten liegt sogar bei fast 90 Prozent. Die Studie weist auf ungenutzte Einsparpotenziale bei Raumheizung und Warmwasser hin. „Wir brauchen eine Energiepolitik, die den notwendigen Umbau der Wärmeversorgung ins Zentrum stellt und sozial verträglich gestaltet“, äußerte sich der Minister.
Laut Studie stockt die Energiewende im Wärmebereich, weil das Thema der immer höheren Heizkosten die Verbraucher ignoriert und gleichzeitig die Potenziale der erneuerbaren Energien längst nicht ausgeschöpft werden. Das bestätigt auch Solvis-Geschäftsführer Helmut Jäger, der sich seit Jahren als Vorstandsmitglied im Bundesverband Solarwirtschaft engagiert. „Die negativen Meldungen zum Solarstrom dominieren alles. Die Wärmeversorgung ist zum Randthema geworden, die Verbraucher sind verunsichert und machen gar nichts.“ Dabei stellt Abwarten bei veralteten Heizungen die größte Energie- und Kostenschleuder dar.
Zwei Erkenntnisse der Studie machen den Handlungsbedarf besonders dringlich: Die Wärmepreise sind seit 1990 deutlich stärker gestiegen als die Strompreise und die Kosten für die Wärmeversorgung belasten die Bürger finanziell deutlich stärker als die Strompreise. „Wir brauchen eine neue Wärmepolitik, die solche sozialen Aspekte ausreichend berücksichtigt“, sagte Wirtschaftsminister Machnig. „Nur wenn wir die Energiewende sozial verträglich gestalten, wird es in der Bevölkerung weiter eine hohe Akzeptanz für das Thema geben.“
Foto: Die Solvis-Geschäftsführer Helmut Jäger (li.) und Henning Terschüren (re.) erklären Minister Machnig und Dr. Carola Reimann die Produktion ihrer Solarheizsysteme.
(Pressemeldung vom 12.09.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd für die Energiewende komplett modernisiert
20.05.2022 Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd - größte 110-kV-Schaltanlage für zukünftige Anforderungen im Stromnetz erneuert und umstrukturiert.
Stromnetz Hamburg GmbH © Dirk Uhlenbrock

ENCAVIS erhöht Dividende erneut auf EUR 0,30 je Aktie
20.05.2022 ENCAVIS Hauptversammlung: Isabella Pfaller und Thorsten Testorp neu in den Aufsichtsrat gewählt,Dividende erneut erhöht - auf EUR 0,30 je Aktie

Better Weeds – Wie KI künftig beim umweltfreundlichen Unkrautmanagement hilft
09.03.2022 Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht mit Partnern, wie sich Unkräuter optisch erkennen lassen
Foto: JKI © A. Littmann

AUSSETZUNG DER VON ARIANESPACE UND STARSEM DURCHGEFÜHRTEN SOYUZ-LAUNCHES
04.03.2022 Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Foto: ArianeGroup SAS

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH