Solon verlegt Firmensitz in die Vereinigten Arabischen Emirate - Standort Greifswald in MV bleibt erhalten
10.03.2014
Berlin: Im Zuge ihrer globalen Wachstumsstrategie hat sich SOLON erfolgreich von einer starken deutschen Marke zu einem internationalen Konzern mit wachsender Präsenz insbesondere in asiatischen und afrikanischen Märkten weiterentwickelt. Die SOLON Gruppe hat daher beschlossen, ihren weltweiten Firmensitz von Berlin in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu verlagern, wo bereits der Großteil der SOLON Module gefertigt wird. Darüber hinaus werden die Produktion und weitere Einheiten in Berlin Adlershof geschlossen. Davon sind alle rund 230 Mitarbeiter am Standort Berlin Adlershof betroffen.
Durch den Zusammenschluss mit dem in VAE ansässigen Solarzellenproduzenten Microsol im Jahr 2012 konnte SOLON im umkämpften deutschen Markt bestehen und sich im sehr dynamischen globalen Wettbewerb bewähren. Um ihre internationale Wachstumsperspektive zu sichern, muss die SOLON Gruppe ihre Ressourcen weiter bündeln. „SOLON hat sich in den letzten zwei Jahren zu einer starken globalen Marke weiterentwickelt, die für ihre Spitzenqualität höchste Anerkennung genießt. Mit unserer Fertigung in den VAE sind wir in der Lage, den Kostenerwartungen unserer Kunden zu entsprechen. Während der deutsche Markt für unsere europäische Strategie noch immer eine große Rolle spielt, werden Wachstumsmärkte in Asien und Nord-Afrika immer wichtiger, insbesondere im Freiflächensolarkraftwerks-Segment“, erklärt Geschäftsführer Anjan Turlapati.
In Zukunft werden die europäischen und nordafrikanischen Märkte von einer einzigen europäischen Vertriebsgesellschaft bedient, die auch in Deutschland aktiv sein wird. Getreu dem qualitätsorientierten Geschäftsansatz von SOLON werden selbstverständlich alle bestehenden und zukünftigen Aufträge bedient. SOLON steht all seinen Kunden und Partnern wie gewohnt zur Verfügung und gewährleistet die Erfüllung aller Verbindlichkeiten und Garantien.
Die Marke SOLON steht weiterhin für Innovation, Partnerschaft und Qualität. Um dieses Versprechen auch für die Zukunft sicherzustellen, wird das Unternehmen unter anderem das lang etablierte deutsche Werk in Greifswald weiternutzen, wo der Partner ML&S im Auftrag von SOLON Module produziert. Zusätzlich wird die SOLON Gruppe mit weiteren Partnern in Deutschland und anderen Ländern ihre Technologie weiterentwickeln, um den Anspruch an höchste Qualität und Innovation zu erfüllen.
„Allerdings ist für uns aktuell die höchste Priorität, dass wir partnerschaftliche Verhandlungen mit dem Betriebsrat führen, um in dieser schwierigen Situation eine faire Einigung mit unseren Mitarbeitern zu finden“, sagt der deutsche Betriebsstättenleiter Dr. Lars Podlowski. (Pressemeldung vom 10.03.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Einzelhandel hinter Vorkrisenniveau
24.05.2022 Handelsverband Deutschland: Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurück …

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen - Mai 2022
24.05.2022 Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen …

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano