SolarWorld AG steigert im 1. Halbjahr 2015 die Absatzmenge von Modulen und Bausätzen
17.08.2015
Bonn: Die SolarWorld AG bestätigt in ihrem heute veröffentlichten Konzern-Zwischenbericht ihre vorab gemeldeten Geschäftszahlen für das 1. Halbjahr 2015. Von Januar bis Juni dieses Jahres steigerte das Unternehmen seinen konzernweiten Absatz von Solarstrommodulen und Bausätzen um 32 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 440 (H1 2014: 333) MW.
Haupttreiber dieser Entwicklung war der Solarmarkt in den USA, wo SolarWorld ihre Absatzmenge im 1. Halbjahr 2015 verdoppeln konnte. Das US-Geschäft hatte einen Anteil von 52 Prozent an der konzernweiten Absatzmenge von Modulen und Bausätzen.
SolarWorld konnte den Anteil von Hochleistungsmodulen am Gesamtabsatz erhöhen. Der Konzernumsatz stieg um 40 Prozent auf 320,0 (H1 2014: 228,1) Mio. € überproportional zur Absatzmenge an.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im 1. Halbjahr 2015 auf 9,9 (H1 2014: 1,1) Mio. €. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich auf –12,2 (H1 2014: –19,1) Mio. €. Die Vergleichszahlen des Vorjahres sind jeweils bereinigt um Sondereffekte. Zur Verbesserung des operativen Bereichs haben Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung an allen Standorten des Konzerns maßgeblich beigetragen.
Guter Start ins 2. Halbjahr 2015 mit neuen Großaufträgen
Der SolarWorld ist ein guter Start in das 2. Halbjahr 2015 gelungen. Die seit Juli verkauften Mengen und der aktuelle Auftragsbestand 2015 summieren sich bereits auf mehr als 500 MW. Dabei konnte das Unternehmen verstärkt Lieferaufträge für internationale Großprojekte gewinnen. Der größte Einzelauftrag umfasst dabei ein Volumen von 50 MW für ein Projekt in Zentralasien.
Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG: „Unsere Zahlen im 1. Halbjahr zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind, unsere Prognose zu erreichen. In den verbleibenden Monaten dieses Jahres werden wir unsere Kräfte darauf konzentrieren, den Wachstumstrend fortzusetzen und weiter Kosten zu senken, um wie geplant für das Gesamtjahr 2015 ein positives operatives Ergebnis zu erreichen. Für unseren zukünftigen Geschäftserfolg investieren wir an unseren Standorten weiter in Hochleistungstechnologien. Im 1. Halbjahr haben wir erneut einen Wirkungsgrad-Weltrekord aufgestellt. Ab dem 4. Quartal werden wir darüber hinaus bifaziale Solarstrommodule anbieten, die nicht nur besonders robust und langlebig sind, sondern auch das indirekte Licht auf der Rückseite des Moduls zur Stromgewinnung nutzen, was einen Mehrertrag von bis zu 25 Prozent ermöglicht.“ (Pressemeldung vom 17.08.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.