SolarWorld AG schließt finanzielle Restrukturierung ab
25.02.2014
Bonn: Mit Eintragung der Durchführung der Sachkapitalerhöhung in das Handelsregister des Amtsgerichts Bonn wurde die finanzielle Restrukturierung der SolarWorld AG heute planmäßig vollzogen. Nach einem Jahr hat die SolarWorld AG damit ihre finanzielle Restrukturierung, die infolge der Solarindustriekrise notwendig geworden war, erfolgreich abgeschlossen.
Der Konzern konnte im Zuge der Restrukturierung seine Finanzverbindlichkeiten um 57 Prozent reduzieren. Die verbliebenen Finanzverbindlichkeiten belaufen sich auf 427 Mio. €. Ein Teil davon wurde in zwei neue, besicherte Anleihen mit einer Laufzeit von fünf Jahren umgewandelt.
Die neuen Aktien und neuen Anleihen sollen am 26. Februar 2014 zum Handel im Regulierten Markt an der Börse Düsseldorf bzw. an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden. Die Aufnahme der Notierung der neuen Aktien und Anleihen wird voraussichtlich am 5. März 2014 erfolgen.
Die SolarWorld hat zudem mit der Qatar Solar Technologies (QSTec) einen strategischen Investor gewonnen. „Das Investment der Qatar Solar in die SolarWorld wird den Fortschritt der integrierten Entwicklung der Solarindustrie in Katar international vorantreiben,“ sagte Dr. Khalid Klefeekh Al Hajri, Vorstandsvorsitzender der Qatar Solar Technologies (QSTec) bei einem Besuch des Produktionsstandorts der Bosch Solar Energy AG in Arnstadt/Thüringen. Die SolarWorld wird die dortige Zell- und Modulproduktion in Kürze übernehmen.
„Wir stehen wieder auf einem festen finanziellen Fundament“, kommentierte Dipl.-Kfm. tech. Philipp Koecke, Vorstand Finanzen der SolarWorld AG, den erfolgreichen Abschluss der Restrukturierungsmaßnahmen.
Parallel zur finanziellen Restrukturierung hat der Konzern ein umfassendes Programm zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung vorangetrieben, das bereits Wirkung entfaltet. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und so gute Voraussetzungen geschaffen, unser Geschäft erfolgreich fortzuführen und 2015 zurück in die Profitabilität zu bringen,“ so Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. „Entscheidend dafür, dass dies gelingt, ist der Erfolg bei unseren Kunden. Wir haben gerade in der Industriekrise Qualität und Leistung unserer Produkte konsequent gesteigert. SolarWorld ist sich und ihrem Anspruch treu geblieben. Wir liefern ein rundum werthaltiges Produkt und heben uns damit vom Wettbewerb ab. Das ist unser Weg in die Zukunft“, so Asbeck. (Pressemeldung vom 25.02.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.