solarhybrid auf der UN-Klimakonferenz in Durban
25.11.2011
Brilon: Die solarhybrid AG ist vom 28. November bis zum 9. Dezember 2011 auf der 17. UN-Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention im südafrikanischen Durban präsent. Auf der sogenannten COP17 stellt sich solarhybrid als Technologiepartner des African Institute of South Africa den Delegierten aus 193 Ländern mit einem eigenen Stand im Pavillon von Südafrika vor. Zudem sponsert solarhybrid ein Book Launch-Event des Institutes, auf dem Tasniem Siegfried Jawaid, Director International Business Development von solarhybrid, zum Thema “Knowledge development as a basis for investment: the case of solarhybrid” referiert.
Entsprechend der internationalen Geschäftsausrichtung setzt solarhybrid auch auf der COP17 den Dialog mit internationalen Teilnehmern aus Politik und Energiewirtschaft fort. Als eines der weltweit wenigen Unternehmen konzentriert sich solarhybrid auf die Realisierung von großen Solarstrom-Kraftwerken bis in den dreistelligen Megawattbereich. Dabei deckt solarhybrid die gesamte Wertschöpfungskette ab: Projektentwicklung, Finanzierung, Errichtung, Betrieb und Wartung.
Mit nachhaltigen Solarprojekten möchte solarhybrid insbesondere auch afrikanische Länder unterstützen, ihre enormen Ressourcen an Sonnenenergie zur Verbesserung der Energieversorgung zu nutzen. Aktuell ist der afrikanische Kontinent in der Regel weit davon entfernt, seinen Energiebedarf zu decken. Die Nutzung einer der wertvollsten Ressourcen Afrikas kann künftig für mehr Wirtschaftswachstum und Beschäftigung, für weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und insgesamt für eine Verbesserung der Lebensverhältnisse sorgen. Bei der Entwicklung der afrikanischen Volkswirtschaften würde sauberer Solarstrom zugleich den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) von Beginn an reduzieren. (Pressemeldung vom 24.11.2011)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hamburger Energiewerke: Ergebnis 2021
22.06.2022 Hamburger Energiewerke mit Ergebnis 2021 zufrieden: Erster Geschäftsbericht nach der Fusion

Vattenfall investiert in zwei Offshore-Windprojekte
22.06.2022 „Vidar“ und „Poseidon“: Vattenfall investiert in zwei Offshore-Windprojekte außerhalb von Göteborg.

Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen
10.06.2022 Digitalisierung im regionalen Passagierverkehr - Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen geht in die nächste Phase
Foto: Alstom © Bernd Rosenthal

Dank Nabelschnur-Stammzellen: Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck
10.06.2022 Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck MHH-Ärzte behandeln dreijähriges Mädchen erfolgreich, Dank Nabelschnur-Stammzellen

FJORD 53XL
Neues FJORD Flaggschiff
03.09.2021 Das neue Flaggschiff FJORD 53XL wird das größte und luxuriöseste Model der norddeutschen Motorbootmarke sein. Foto: HanseYachts

Vitesco Technologies - elektrischen Achsantrieb EMR4
Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
09.07.2021 Weltpremiere: Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
Foto: Vitesco Technologies GmbH