SMS group - Osaka Steel investiert in PROgauge-Lichtschnittsystem von TBK Automatisierung und Messtechnik
19.04.2021
Düsseldorf: Mit der neuesten Investition in ein laserbasiertes Lichtschnittsystem von TBK Automatisierung und Messtechnik GmbH aus Graz, Österreich, einem Unternehmen der SMS group, wird der japanische Profilhersteller Osaka Steel Co. Ltd. dank einer Dimensionsmessung der nächsten Generation eine höhere Produktivität und Qualitätskontrolle erreichen können. PROgauge ermöglicht dem Unternehmen eine Oberflächenanalyse auf Basis einer 3D-Darstellung und damit die Optimierung seiner Produktion in einem bisher nicht messbaren Bereich.
Osaka Steel, mit Sitz in Osaka, ist auch über die Grenzen Japans hinaus für seine hochqualitativen Stahlprodukte bekannt und beliefert damit zahlreiche Industriebereiche, darunter Bauwesen, Tiefbau, Schiffbau, Stahltürme und Industriemaschinenbau. Mit dem PROgauge von TBK verfügt das Unternehmen erstmals über eine Oberflächenprüfung direkt nach dem Fertiggerüst.
Foto: Laserbasierte Lichtschnittmessung mit dem PROgauge-System von TBK Foto: SMS group GmbH, TBK Automatisierung und Messtechnik, Osaka Steel
Das PROgauge-Lasermesssystem ist für die Messung eines großen Bereichs von kleinen und mittleren Profilen mit Abmessungen von 45 bis 200 Millimetern ausgelegt – einschließlich Winkel, Kanäle, Schienen und Aufzugsführungsschienen. Das System beinhaltet auch die von TBK entwickelte SurfTec-Oberflächenanalysefunktion zur Inline-Erkennung von Oberflächenfehlern. Damit ist eine Messung der Profile im heißen Zustand direkt nach dem letzten Walzgerüst möglich. SurfTec befindet sich derzeit in der Feinabstimmung und wird zukünftig auch die Inline-Erkennung von Defekten ermöglichen. Aus diesen detektierten Fehlern können Rückschlüsse auf die Fehlerursache gezogen werden. Damit lässt sich die Häufigkeit manueller Inspektionen drastisch reduzieren. So profitiert Osaka Steel dank PROgauge von einer verbesserten Prozessanalyse, die wiederum zu einer Zeit- sowie Kostenersparnis führt.
Das PROgauge-Lasermessgerät kombiniert zwei Funktionen in einem Gerät: die Form- und Größenmessung sowie die Oberflächenanalyse. Dank der hohen Abtastrate und der Vielzahl an Messpunkten kann die Oberfläche in 3D dargestellt werden.
Die umfassende Fernunterstützung durch TBK ermöglichte eine erfolgreiche und fristgerechte Inbetriebnahme.
SMS group ist eine Gruppe von international tätigen Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Stahl- und NE-Metallindustrie. Rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften weltweit einen Umsatz von über 2,9 Mrd. EUR. Alleineigentümer der Holding SMS GmbH ist die Familie Weiss Stiftung.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH