Smart City - Innovationszentrum „HAWICC“ und „Level 5-Indoor“-Navigationsprojekt an der HCU
27.08.2021
Hamburg: In den kommenden 20 Jahren entsteht mit dem Grasbrook ein neuer innovativer Stadtteil in Hamburg. Am Südufer gegenüber der HafenCity sind 3.000 Wohnungen und 16.000 Arbeitsplätze geplant. Unter Federführung von HCU-Präsident Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow entsteht auf dem Grasbrook das Hamburg Wireless Innovation Competence Center, kurz HAWICC. In dem Forschungsinstitut der HafenCity Universität Hamburg (HCU) werden neue Smart City- und digitale Infrastrukturtechnologien entwickelt. Der Bund wird das Innovationszentrum für smarte Infrastrukturen unterstützen. Verkehrsminister Scheuer informierte sich am Donnerstag, 26. August, vor Ort über das Projekt.
Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: "Was hier in der HafenCity gezeigt wird, ist die Zukunft der Mobilität. Gerade auf den Stadtverkehr kommen künftig enorme Herausforderungen zu. Wir brauchen in den Ballungsräumen intelligente Lösungen für flüssige Verkehrsströme. Das Innovationszentrum hat mit seinem Fokus auf Vernetzung genau den richtigen Ansatz. Deshalb ist es ein Standortcluster des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft, und deshalb werden wir es von Bundesseite nach Kräften unterstützen."
Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, HCU-Präsident und Professor für Ökonomie und Digitalisierung: „Das Hamburg Wireless Innovation Competence Center, HAWICC, wird im Jahr 2025 der Place-to-be im Feld der Wireless Innovation bei neuer Mobilität und digitalen Städten in Europa. Beispielhaft ermöglicht das „Level 5 Indoor“-Navigationsprojekt auf Basis der 5G-Funktechnologie eine flexible Indoor-Navigation. Das HAWICC trägt deutlich zur technologischen Souveränität Deutschlands in der Entwicklung neuer Mobilität und den Smart Cities von morgen bei.“
HAWICC: Innovationszentrum für smarte Infrastrukturen
Das Hamburg Wireless Innovation Competence Center gehört zum Netzwerk des „Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und soll zur Grundlagenforschung und Technologietransfer im Bereich der kabellosen Digitaltechnologien beitragen.
Bereits 2019 hat das BMVI das HCU-Projekt „Level 5 Indoor Navigation“ mit zehn Millionen Euro gefördert. Das Forschungsvorhaben entwickelt anhand des neu verfügbaren Mobilfunknetzes 5G Lösungen für die Navigation in geschlossenen Räumen mittels Smartphone, in denen bisher kein GPS-Signal verfügbar ist.
Sprung über die Elbe - Zukunftstechnologie auf dem Hamburger Grasbrook
Noch ist das Gebiet des heutigen Grasbrook auf der Südseite der Elbe ein abgeschottetes Hafengebiet. Der Lagerhauskomplex, der zukünftig vom HAWICC genutzt werden soll, liegt inmitten des Hamburger Hafens. Das maritime Backsteingebäude liegt als historischer Speicherort nahe den Elbbrücken und verfügt über ein eigenes Wasserbecken.
Das HAWICC ist als Reallabor mit eigenem Campus als Ankerprojekt des neuen Quartiers geplant. Die Breuer Nachrichtentechnik aus Bonn wird als erstes Unternehmen am neuen Standort ein Spin-off gründen. Weitere Startups und Kreative sollen sich um das Smart City-Kompetenzzentrum ansiedeln.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

Deutschland: Wie nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien …
18.05.2022 Bitkom - Deutschland - neuen Social-Media-Leitfaden: So nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien

HOYER Group - Geschäftsbericht 2021
18.05.2022 Logistikunternehmen HOYER Group starker Partner in bewegten Zeiten - legt Geschäftsbericht 2021 vor
Foto: © HOYER Group

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH