SKF-Onlineseminar - Vorteile des Mehrweglagers, Wiederaufarbeitung von Wälzlagern
20.10.2022
Schweinfurt: Wiederaufarbeitung ist ein großer Schritt aus der „Einwegwirtschaft“ in die nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Wo bislang wertvolle Rohstoffe für neue Produkte verwendet und diese am Ende ihrer Lebensdauer entsorgt werden, setzt „Remanufactured by SKF“ darauf, bereits eingesetzte Wälzlager nach Originalspezifikationen wiederaufzuarbeiten. So spart man den Einsatz von neuem Rohstahl. Beim „Mehrweglager“ werden benutzte Teile weiterverwendet, Wertstoffe werden recycelt.
Für die Umwelt bringt die Wiederaufarbeitung erhebliche Vorteile. Je nach Anzahl der Aufarbeitungszyklen reduziert sich die CO2-Bilanz gegenüber einem neuen Wälzlager um bis zu 90 Prozent und benötigt auch bis zu 90 Prozent weniger Energie. Wenn ein ausgefallenes Wälzlager ersetzt werden muss, ist eine Wiederaufarbeitung oft die schnellste Möglichkeit; vor allem, wenn das neue Lager nicht direkt lieferbar ist und erst hergestellt werden muss. „Remanufactured by SKF“ folgt den gleichen Qualitätsstandards wie die Neuproduktion von Wälzlagern.
In einem Onlineseminar am 27. Oktober 2022 (Beginn 14 Uhr) informieren die SKF-Experten Matthias Schmidt (Manager „Rotation as a Service) und Benjamin Michael (Anwendungsentwickler) über die Vorteile der Wiederaufbereitung von Wälzlagern. Beantwortet werden Fragen rund um die Themen Kreislaufwirtschaft, CO2-Einsparung sowie – ganz praktisch – zur besseren Maschinenverfügbarkeit und Vermeidung von Stillstandzeiten.
Online-Seminar „Wiederaufbereitung von Wälzlagern“
Donnerstag, 27. Oktober 2022
14.00 bis 15.00 Uhr
Hier können Sie sich registrieren.
SKF strebt an, unangefochtener Marktführer im Wälzlagergeschäft zu sein. Dazu bieten wir Lösungen an, die Reibung und CO2-Emissionen reduzieren und gleichzeitig Maschinenlaufzeit und -leistung erhöhen. Zu unseren Produkten und Dienstleistungen rund um die rotierende Welle zählen Wälzlager, Dichtungen, Schmierung, künstliche Intelligenz und drahtlose Zustandsüberwachung. SKF ist in mehr als 130 Ländern vertreten und hat weltweit mehr als rund 17.000 Vertriebsstandorte. Der Jahresumsatz 2021 betrug 81.732 Mio. SEK (ca. 7,7 Mrd. Euro), die Anzahl der Mitarbeiter ca. 41.000.
In Deutschland zählt SKF rund 6.000 Beschäftigte. Davon arbeiten ca. 4.000 in Schweinfurt, Hauptsitz der SKF GmbH und größter Produktionsstandort der SKF Gruppe.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: IMK Inflationsmonitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte
17.11.2022 Hans-Böckler-Stiftung: IMK Inflationsmonitor: Soziale Schere weiter weit geöffnet: Familien mit niedrigem Einkommen haben 11,8 % Inflationsrate, wohlhabende Singles 8,4 %

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 17. November 2022
17.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 17. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG