Siemens schlägt Hauptversammlung neue Aufsichtsratsmitglieder vor
10.12.2020
Berlin | München: Siemens schlägt seinen Aktionärinnen und Aktionären zwei neue Aufsichtsratsmitglieder zur Wahl auf der Hauptversammlung am 3. Februar 2021 vor: Grazia Vittadini, Chief Technology Officer und Mitglied des Airbus Executive Committee, sowie Kasper Rørsted, Vorstandsvorsitzender der Adidas AG.
Neuwahlen werden erforderlich, da mit Beendigung der Hauptversammlung die Amtszeit von Frau Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (60) und Herrn Werner Wenning (74) endet. Beide waren von der Hauptversammlung am 26. Januar 2016 vorzeitig als Aufsichtsratsmitglieder der Aktionäre wiedergewählt worden.
„Wir danken Frau Dr. Leibinger-Kammüller und Herrn Wenning für ihre langjährige, hervorragende Arbeit im Aufsichtsrat von Siemens. Mit Grazia Vittadini und Kasper Rørsted stehen zwei international profilierte Führungspersönlichkeiten für die Nachfolge zur Wahl. Beide unterstreichen die Vielfältigkeit des Aufsichtsrates von Siemens und verfügen über große Erfahrung in der nachhaltigen Transformation sowie der erfolgreichen Digitalisierung von Branchen und Unternehmen,“ sagte Jim Hagemann Snabe, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Siemens AG.
Zudem wird Jim Hagemann Snabe, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Siemens AG und des Verwaltungsrats der A. P. Møller-Mærsk A / S, zur Wiederwahl für weitere vier Jahre vorgeschlagen, da auch seine Amtszeit mit Beendigung der Hauptversammlung am 3. Februar 2021 endet. Jim Hagemann Snabe soll wieder als Kandidat für den Vorsitz des Aufsichtsrats vorgeschlagen werden.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Siemens verbindet die physische und digitale Welt — mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und Gesellschaft zu erzielen. Durch Mobility, einem der führenden Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens außerdem den Weltmarkt für den Personen- und Güterverkehr mit. Über die Mehrheitsbeteiligung an dem börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers gehört Siemens zudem zu den weltweit führenden Anbietern von Medizintechnik und digitalen Gesundheitsservices. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der seit dem 28. September 2020 börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2020, das am 30. September 2020 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 57,1 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,2 Milliarden Euro. Zum 30.09.2020 hatte das Unternehmen weltweit rund 293.000 Beschäftigte.
(Pressemeldung vom 08.12.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …