Siemens ermöglicht flexibles Arbeiten in 30 Arvato Financial Solutions-Büros europaweit
27.03.2021
Berlin | München: Siemens Smart Infrastructure stattet europaweit 30 Standorte von Arvato Financial Solutions mit der intelligenten Arbeitsplatz-Plattform Comfy aus. Arvato Financial Solutions ist eine 100-prozentige Bertelsmann-Tochter und ein europäisches FinTech-Unternehmen mit 7.000 Mitarbeitenden in 15 Ländern. Der Roll-out der Comfy-Plattform und der App beginnt ab sofort an zwei großen deutschen Standorten in Baden-Baden in Baden-Württemberg und in Verl in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr werden alle weiteren deutschen und skandinavischen Standorte einheitlich ausgestattet, die europaweite Implementierung ist bis Ende 2022 geplant. Die gesamte Bürofläche, die mit Comfy abgedeckt wird, beträgt rund 63.000 qm.
Siemens Europaweite Ausstattung der Arvato Financial Solutions-Standorte mit der intelligenten Arbeitsplatz-Plattform Comfy
Die Implementierung der Comfy-Plattform und der App unterstützt das flexible Arbeitsmodell von Arvato Financial Solutions, indem eine digitale Arbeitsplatzumgebung geschaffen wird. Mit der Comfy-App können die Mitarbeitenden in nahezu Echtzeit jede verfügbare Arbeitsmöglichkeit in den Büros einsehen, diese buchen und so den passenden Arbeitsbereich für ihre Aufgaben finden und auswählen. Mitarbeitende können die Comfy-App auch verwenden, um Büropläne einzusehen, bestimmte Einrichtungen wie Desinfektionsstationen zu finden oder um Anfragen für Reinigung und Wartung zu stellen. Mittels Opt-in-Funktion entscheiden die Mitarbeitenden, ob sie ihren Standort und Status teilen, sodass Kollegen sich im Büro gegenseitig finden und ihre Verfügbarkeit anhand der Statusinformation einsehbar ist.
Die Comfy-Plattform bietet zudem ein Datenanalyse-Dashboard, welches Einblick in die allgemeine Nutzung von Arbeitsplätzen und Besprechungsräumen gibt. So können datenbasierte Entscheidungen hinsichtlich zukünftiger Raumnutzung und Kapazitätsauslastung getroffen werden.
„Mit der Comfy-Plattform von Siemens werden wir den digitalen Wandel unseres Arbeitsumfeldes vorantreiben und unseren Mitarbeitenden eine individuelle und selbstbestimmte Planung ihres Arbeitsalltags ermöglichen“, sagt Jan Altersten, CEO von Arvato Financial Solutions.
„Arvato Financial Solutions hat sich zusammen mit uns eine der zentralen Fragen gestellt: Wie stelle ich Mitarbeitenden das geeignete Setting zur Verfügung, um ihren Arbeitstag produktiv, erfolgreich und effizient zu gestalten? – und genau da setzen wir mit Comfy an“, sagt Matthias Rebellius, Mitglied des Vorstandes der Siemens AG und CEO Smart Infrastructure.
„Wir sind stolz, dass wir Arvato Financial Solutions bei der Einführung ihres flexiblen Arbeitsmodells entscheidend unterstützen dürfen. Mit Comfy werden sowohl das Mitarbeitererlebnis in einem flexibleren Arbeitsplatzmodell verbessert als auch eine intelligente Verwaltung von Arbeitsbereichen ermöglicht sowie datengesteuerte Entscheidungsgrundlagen für die Zukunft des Arbeitens gelegt“, sagt Franco Castaldini, Vice President Produktmanagement, Comfy.
Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten: SI creates environments that care. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30.09.2020 hatte das Geschäft weltweit rund 69.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Siemens verbindet die physische und digitale Welt — mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und Gesellschaft zu erzielen. Durch Mobility, einem der führenden Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens außerdem den Weltmarkt für den Personen- und Güterverkehr mit. Über die Mehrheitsbeteiligung an dem börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers gehört Siemens zudem zu den weltweit führenden Anbietern von Medizintechnik und digitalen Gesundheitsservices. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der seit dem 28. September 2020 börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung. Im Geschäftsjahr 2020, das am 30. September 2020 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 57,1 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,2 Milliarden Euro. Zum 30.09.2020 hatte das Unternehmen weltweit rund 293.000 Beschäftigte.
Building Robotics, Inc., ein Siemens-Unternehmen, ist ein führender Anbieter von intelligenten Arbeitsplatztechnologien, mit denen flexible Arbeitsplatzumgebungen zur Förderung der Mitarbeiterproduktivität geschaffen werden. Die benutzerfreundliche App und IoT-Integrationsplattform Comfy sind die Schnittstelle zwischen einem digitalen Mitarbeitererlebnis mit der Comfy-App und dem Corporate Real Estate-Management durch die Comfy-Plattform mit datengesteuerten Einsichten zur Skalierung und Optimierung des Immobilienportfolios. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im kalifornischen Silicon Valley, USA. Die intelligente Arbeitsplatzplattform und SaaS-Lösungen von Comfy sind in 59 Ländern installiert und in 7,7 Millionen m2 Bürofläche mit mehr als 110.000 Anwendern zu finden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Weltec Biopower und Enscope bündeln ihre Kompetenzen in Australien
16.06.2022 Weltec Biopower und Enscope bündeln ihre Kompetenzen in Australien - enormes Ausbaupotenzial grüner Energien in Down Under erschließen

Dachser erweitert Logistikkapazitäten in der Region Hannover
16.06.2022 In Langenhagen bei Hannover nimmt Dachser einen neuen Warehouse-Standort in Betrieb.

DLR: Finale für den 2. und 3. Platz des Mikrolauncher-Wettbewerbs
26.04.2022 DLR: Die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt kürt den Gewinner der letzten Runde des Mikrolauncher-Wettbewerbs …
Foto: BMWK © Susanne Eriksson

Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
25.04.2022 Medizinische Hochschule Hannover: EU fördert Forschungsprojekt FIBREX mit rund 2,5 Millionen Euro - auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
Foto: MHH, Karin Kaiser

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano