Bildung

SHS – Stahl-Holding-Saar mit Dillinger und Saarstahl: 130 neue Auszubildende

30.08.2022

Saarstahl AGVölklingen: 130 neue Auszubildende sind heute bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. Auf die jungen Menschen warten in den nächsten Jahren spannende Aufgaben: Sie haben die Chance, den bedeutenden Transformationsprozess der Industrie hin zur Produktion von CO2-neutralem Stahl aktiv mitzugestalten.

Die SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl ist der drittgrößte Stahlproduzent in Deutschland“, erläutert Joerg Disteldorf, Geschäftsführer SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) und Personalvorstand Saarstahl und Dillinger. „Die jungen Menschen erwarten wichtige Aufgaben, die sich insbesondere aus den neuen technischen Herausforderungen der Transformation ergeben. Sie haben die Möglichkeit, bei dieser Jahrhundertaufgabe mitzuarbeiten und die für die Energie- und Mobilitätswende erforderlichen Stähle zu produzieren.“

Dillinger und Saarstahl setzen bereits seit Jahren auf den eigenen Fachkräftenachwuchs. Mit rund 500 Auszubildenden sind sie der größte Ausbildungsbetrieb in der Region und bilden seit Jahren auf konstant hohem Niveau Nachwuchskräfte aus. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr so viele Schüler:innen für eine Ausbildung in der saarländischen Stahlindustrie begeistern und unsere Ausbildungsplätze besetzen konnten,“ so Cornelis Wendler, Leiter Bildung und Personalentwicklung SHS. „Wir bieten den jungen Menschen einen modernen und zukunftsgerichteten Arbeitsplatz, der ihren Talenten und Interessen entspricht.“

SHS – Stahl-Holding-Saar mit Dillinger und Saarstahl:  130 neue Auszubildende

Foto:  Spannende Perspektiven: 130 neue Auszubildende sind bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. Foto: Saarstahl AG, SHS – Stahl-Holding-Saar“ © Dirk Guldner

An ihrem ersten Arbeitstag wurde der Fachkräftenachwuchs vom Personalvorstand, dem Ausbildungsteam, Betriebsrat und den Jugendvertreter:innen in der Hermann-Neuberger-Halle in Völklingen begrüßt und in der Hüttenfamilie Willkommen geheißen. Da Dillinger und Saarstahl Soft Skills wie Teamfähigkeit und Kollegialität groß schreiben, geht es für die Berufseinsteiger:innen direkt nach der Begrüßung zu den so genannten „Kennenlerntagen“. Hier steht die Teamentwicklung im Vordergrund. Durch verschiedene Aktivitäten und Workshops wird von Anfang an der Zusammenhalt gefördert und die Auszubildenden lernen, dass sie sich aufeinander verlassen können. Denn die Transformation ist nur gemeinsam zu bewältigen. Zudem lernen die neuen Nachwuchskräfte das Ausbildungsteam kennen und erhalten damit den ersten Einblick in den vielleicht wichtigsten Abschnitt ihrer beruflichen Karriere: ihre Ausbildungszeit.

Saarstahl ermöglicht in diesem Jahr 68 jungen Menschen den Start in das Berufsleben: Davon haben 60 Auszubildende den technisch-gewerblichen und 8 den kaufmännischen Bereich gewählt. Bei Dillinger starten 62 Auszubildende in ihre berufliche Zukunft: 58 im technisch gewerblichen und 4 im kaufmännischen Bereich. Im Rahmen der Verbundausbildung absolvieren auch insgesamt 28 Auszubildende anderer Unternehmen eine Ausbildung bei Saarstahl und Dillinger. Gemeinsam bieten die Unternehmen 14 neuen Praktikanten von Fachoberschulen im Rahmen des Berufsgrundschuljahres erste Einblicke in das Berufsleben.

Über unsere Ausbildung: In eine grüne Zukunft mit Saarstahl und Dillinger

Saarstahl und Dillinger bilden bedarfsorientiert aus und übernehmen in der Regel die eigenen Auszubildenden nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss. Die Schüler:innen  können sich zwischen rund 18 technisch-gewerblichen und kaufmännischen Berufen entscheiden.

Die Auszubildenden haben auch die Chance, sich durch Zusatzqualifikationen im Bereich Industrie 4.0 wie beispielsweise in der Programmierung, IT-Sicherheit oder in der Additiven Fertigung fit zu machen. Zu dem Rüstzeug für eine erfolgreiche berufliche Karriere gehören auch die sogenannten Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Kollegialität. Im Fokus des Ausbildungsangebots bei Dillinger und Saarstahl steht die Förderung der individuellen Talente der jungen Menschen.

Viele Informationen rund um Ausbildungsmöglichkeiten bei Dillinger und Saarstahl sind auf der Internetseite www.stahlbunt-fuers-leben.de und auf der Facebookseite Stahlbunt (@StahlbuntAzubis) zu finden.

Seit vielen Jahren bürgt der Name Saarstahl für hochwertige, kundenspezifische Lösungen aus Stahl. Die Saarstahl-Gruppe, mit Hauptsitz in Völklingen, hat sich dabei auf die Herstellung von Walzdraht, Stabstahl, Halbzeug sowie Schmiedeprodukten in anspruchsvollen Qualitäten spezialisiert. Mit innovativen Produkten und intelligenten Technologien trägt Saarstahl dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Mobilität, Energieeffizienz und Sicherheit zu finden. Saarstahl-Produkte werden von der Automobil- und Bauindustrie, dem Energiemaschinenbau, von der Luft- und Raumfahrtindustrie, vom allgemeinen Maschinenbau und sonstigen stahlverarbeitenden Branchen nachgefragt und in Anwendungen, zum Teil unter extremsten Bedingungen, eingesetzt. Durch die Übernahme eines Schienenwerks und Elektrostahlwerks in Frankreich treibt Saarstahl zudem den ökologischen Wandel im Bereich der nachhaltigen Mobilität spürbar voran.

(Pressemeldung vom 30.08.2022)
Quelle: Saarstahl AG,SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA | Foto: SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market