Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail-Investition in eine nachhaltige Zukunft
30.03.2022
Die Unternehmensgruppe hat ein Investitionsvolumen von rund 7 Mio. Euro für die beiden Standorte genehmigt und plant weiter zu investieren.
Saarbrücken: Die französischen Werke Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail nehmen mit der Produktion von CO2-armen Stahl und hochwertigen Infrastrukturprodukten für die Mobilitätswende eine wichtige strategische Rolle innerhalb der SHS-/Saarstahl-Gruppe ein. Die Unternehmensgruppe hat für dieses Jahr bereits ein Investitionsvolumen von rund 7 Mio. Euro für die beiden französischen Standorte genehmigt und plant weiter zu investieren. Zudem möchte die SHS- /Saarstahl-Gruppe, die ca. 1500 Menschen in Frankreich beschäftigt, sich auch in dieser Region als attraktiver Arbeitgeber positionieren.
„Die Investition von rund 7. Mio. Euro in die Anlagen von Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail zeigt, dass wir die beiden Werke modern und wirtschaftlich erfolgreich in die Zukunft führen werden“, so Dr. Klaus Richter, Technikvorstand Saarstahl sowie Präsident Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail. „Es ist unser Ziel, auch trotz der stark gestiegenen Energiekosten langfristig CO2-neutralen Spitzenstahl am Standort in Saint-Saulve zu produzieren und Saarstahl Rail als Schlüsselanlage für nachhaltige Produkte für die Mobilitätswende zu positionieren. Seit der Übernahme der Werke im August haben wir die Schichtleistung bereits deutlich verbessern und die Performance damit steigern können. Wir danken der französischen Regierung für die enge Zusammenarbeit und die Unterstützung bei der Neuaufstellung der Werke.“ Die rund 7 Mio. Euro fließen in die Modernisierung von Anlagen sowie in verschiedene Projekte zur Effizienzsteigerung. Weitere Investitionen für das Jahr 2022 sind derzeit in Planung.
Gut ausgebildete Fachkräfte sind für die SHS-/Saarstahl-Gruppe der Schlüssel für die Herausforderungen der Zukunft. Daher werden Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail sich in Zukunft als starke Arbeitgeber positionieren und auf die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte setzen. Ab September werden insgesamt 35 Auszubildende und Duale Studenten an den beiden Standorten Hayange und Saint Saulve (Nord) die Chance haben, in ihre berufliche Zukunft bei der SHS-/Saarstahl-Gruppe zu starten. Die beiden Unternehmen bieten den Berufseinsteigerinnen und - einsteigern eine moderne Ausbildung in den Bereichen IT, Produktion oder Instandhaltung. Auch Berufserfahrenen machen Saarstahl Rail und Saarstahl Ascoval ein interessantes Angebot und haben z.B. attraktive Stellen als Instandhalter:in oder Produktionsmitarbeiter:in ausgeschrieben.
Seit vielen Jahren bürgt der Name Saarstahl für hochwertige, kundenspezifische L sungen aus Stahl. Die Saarstahl-Gruppe, mit Hauptsitz in Völklingen, hat sich dabei auf die Herstellung von Walzdraht, Stabstahl, Halbzeug sowie Schmiedeprodukten in anspruchsvollen Qualitäten spezialisiert. Mit innovativen Produkten und intelligenten Technologien trägt Saarstahl dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Mobilität, Energieeffizienz und Sicherheit zu finden. Saarstahl-Produkte werden von der Automobil- und Bauindustrie, dem Energiemaschinenbau, von der Luft- und Raumfahrtindustrie, vom allgemeinen Maschinenbau und sonstigen stahlverarbeitenden Branchen nachgefragt und in Anwendungen, zum Teil unter extremsten Bedingungen, eingesetzt. Durch die Übernahme eines Schienenwerks und Elektrostahlwerks in Frankreich treibt Saarstahl zudem den ökologischen Wandel im Bereich der nachhaltigen Mobilität spürbar voran.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie