Shell steigt in Auto-Abo-Markt ein und setzt dabei voll auf Elektrofahrzeuge
11.06.2021
Hamburg: Shell hat ein neues Auto-Abo-Modell für Elektrofahrzeuge eingeführt. Auf shell-recharge-Autoabo.de vermittelt das Energieunternehmen ab sofort maßgeschneiderte Angebote für Autofahrer, die für einen gewünschten Zeitraum ein Elektroauto fahren oder ausprobieren wollen. Kunden profitieren nicht nur von der Shell Recharge Schnelllade-Infrastruktur, sondern sollen später noch weitere exklusive Vorteile erhalten.
Der Auto-Abo-Markt boomt. Experten wie Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des CAR-Center Automotive Research, bescheinigen ihm ein enormes Wachstumspotenzial: Bis 2030 könnte der Marktanteil der Auto-Abos bei den Neuwagenzulassungen im Privatkundengeschäft auf 40 Prozent steigen, was in etwa einer Million Auto-Abos entspricht. Auf diesen Trend reagiert Shell gemeinsam mit seinem neuen Partner Fleetpool, dem Marktführer im Bereich Auto-Abo – gerade, weil über 80 Prozent der Nutzer, die ein Elektroauto im Abo testen, der E-Mobilität anschließend treu bleiben.1
Wer ein E-Auto für einen gewissen Zeitraum ausprobieren möchte, schließt über den neuen Webshop im Shell Design einen Abo-Vertrag mit dem Shell Partner Fleetpool für das gewünschte batterieelektrische Fahrzeug ab. Anschließend zahlt er/sie eine monatliche All-inclusive-Rate2, die alle wichtigen verbrauchsunabhängigen Services und Kosten beinhaltet: Zulassung, Wartung, jahreszeitgerechte Bereifung, Fahrzeugchecks, Steuer, Versicherung und Batteriemiete. Die Stromkosten bei der Batterie-Ladung sind vom Kunden direkt zu tragen. Hierfür können Kunden die Shell Recharge App oder Ladekarte nutzen, und vom größten Ladenetz Europas mit mehr als 200.000 Ladepunkten profitieren. Kunden, die ein Abo abschließen, erhalten die Shell Recharge Ladekarte automatisch zugesendet.
Das Shell Recharge Auto Abo und der zugehörige Webshop stehen interessierten Autofahrern ab sofort mit voller Funktionalität zur Verfügung. Kunden können zwischen Abo-Zeiträumen von sechs, zwölf und 24 Monaten auswählen. Der jeweilige Paketpreis hängt vom gewünschten Elektroauto-Modell ab. In Zukunft werden Shell Recharge Auto Abo-Kunden von einigen exklusiven Vorteilen profitieren, die Shell und Fleetpool zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren werden.
Jan Toschka: „Wir wollen Kunden beim Umstieg helfen – mit 100 Prozent Grünstrom“
Shell hat sich selbst zum Ziel gesetzt, bis 2050 oder früher ein Netto-Null-Emissions-Energieunternehmen zu werden – im Einklang mit der Gesellschaft. Mit entsprechenden Produkten will Shell seinen Kunden helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Daher bietet Shell schon heute auch ein umfassendes Angebot von Lademöglichkeiten für zu Hause, bei der Arbeit und für unterwegs an.
„Je mehr Kunden sich für ein Elektro-Fahrzeug entscheiden, desto eher gelingt es, die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu senken“, sagt Jan Toschka, Chef des Shell Tankstellengeschäftes in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Wir wollen Kunden beim Umstieg helfen, indem wir ihnen heute schon an allen Shell Recharge Schnellladesäulen ermöglichen, ihr Fahrzeug mit 100 Prozent Grünstrom3 aufzuladen. In Zukunft wollen wir dies für immer mehr Ladepunkte im Verbund der Shell Recharge App sicherstellen.“
Über den neuen Partner Fleetpool sagt Toschka weiter: „Seit der Gründung im Jahr 2008 hat sich Fleetpool als erfolgreicher Partner renommierter Unternehmen und Automobilhersteller etabliert. Mit insgesamt rund 15.000 aktiven Verträgen war Ende 2020 etwa jeder dritte Auto-Abonnent in Deutschland Kunde einer Marke der Fleetpool Group.“
- Quelle: Fleetpool
- Betriebsstoffe wie z. B. Strom bzw. Kraftstoff, Scheibenwaschwasser, AdBlue, Motoröl, sowie Kühlflüssigkeiten sind nicht in der Rate enthalten. Die monatliche Rate beinhaltet Kfz-Versicherung (Teil, Vollkasko- und Haftpflichtversicherung), Kfz-Steuer, Zulassungskosten, Werksfracht, gebuchte Freikilometer, Rundfunkgebühren, kostenfreien Fahrzeugcheck vor Fahrzeugrückgabe, fällige Wartungs- und Inspektionsintervalle, Hauptuntersuchung, und jahreszeitgerechte Bereifung.
- Für die Gesamt-Strommenge, die im Shell Recharge Schnellade-Netz geladen wird, wird die entsprechende Menge an Herkunftsnachweisen für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen (wie z.B. aus Wasserkraft) erworben und entwertet.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.