Senvion steigert im Geschäftsjahr 2014-15 den Umsatz um 6,6%; EBITDA um 6,2%
03.07.2015
Hamburg: Senvion hat im Geschäftsjahr 2014/15 (01.04.2014 bis 31.03.2015) einen Umsatz von 1.926 Millionen Euro erwirtschaftet und damit ein Wachstum von 6,6% im Gegensatz zum Vorjahr verzeichnet. Die Gesamtleistung steigerte sich von 1.845 Millionen Euro in 2013/14 auf 1.999 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr, eine Steigerung von 6,2% zum Vorjahr. Das bereinigte1 EBITDA wuchs von 146 Millionen Euro in 2013/14 auf 155 Millionen Euro in 2014/15.
In 2014/15 lieferte und errichtete Senvion 683 Windenergieanlagen in 12 Ländern mit einer Gesamtnennleistung von über 1,8 Gigawatt im Vergleich zum Vorjahr mit 1,5 Gigawatt, eine Steigerung von 24 Prozent%. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Rekordsumme an Installationen im Geschäftsjahr 2014/152. Der Auftragsbestand während des Geschäftsjahres belief sich auf 1,6 Milliarden Euro.
Während des Geschäftsjahres baute Senvion seine Anlagentechnologie weiter aus und installierte den Offshore Prototypen Senvion 6.2M152. Durch seine längeren Rotorblätter generiert die Anlage etwa 20 Prozent mehr Ertrag als ihr Vorgänger Senvion 6.2M126. Zusätzlich kündigte das Unternehmen seine neue Onshore Turbine Senvion 3.2M122 und das Next Electrical System an, und baute so seine 3-Megawatt-Baureihe aus. Die Senvion 3.4M114 bietet optimalen Ertrag an Standorten mit durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten.
Andreas Nauen, CEO von Senvion, sagt: „Das abgeschlossene Geschäftsjahr war ein Erfolg für Senvion. Wir haben unsere Präsenz in unseren Kernmärkten weiter ausgebaut und gleichzeitig neue Märkte betreten sowie signifikante Fortschritte im operativen Bereich erreicht. Unser Wachstum über das Jahr hinweg spiegelt sich in den ausgezeichneten Ergebnissen wider. Mit unserer herausragenden Technologie, unserer Expertise und unserem Engagement sowie unserem neuen Eigentümer Centerbridge als starkem Partner an unserer Seite sind wir in einer sehr guten Position, dieses Wachstum in den kommenden Jahren fortzuführen.“
Manav Sharma, CFO von Senvion, ergänzt: „Unsere starke operative Leistung hat eine Steigerung des Umsatzes und EBITDA bewirkt, die wir heute vermelden. Die Auftragseingänge aus dem vergangenen Jahr haben zu einem ausgezeichneten Start in das Geschäftsjahr 2015/16 geführt. Mit dem anhaltenden Aufwärtstrend der Windenergie in verschiedenen Regionen sind die führenden Marktpositionen von Senvion eine gute Basis für weitere Wachstumsmöglichkeiten.“
1 Das bereinigte EBITDA entspricht dem EBITDA vor Abzug von Sondereffekten einschließlich der Abschreibungen von Anzahlungen in Höhe von 6,5 Mio. EUR im Zusammen mit der Kündigung eines Vertrages für drei speziell für den Offshore Service bestellten Schiffe.
2 bezieht sich auf die Anlagen von Senvion, die innerhalb eines Geschäftsjahres realisiert wurden (ausgenommen Bau durch Dritte) (Pressemeldung vom 03.07.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Südzucker AG Geschäftsbericht 2021/22
19.05.2022 Südzucker steigert operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2021/22 deutlich
Foto: Südzucker AG

NORDFROST auf der Breakbulk Europe 2022
19.05.2022 NORDFROST: Teilnahme an Breakbulk Europe in Rotterdam - die weltgrößte Messe für Projektladungen
Foto: NORDFROST

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)