Senvion hat Manav Sharma zum kaufmännischen Geschäftsführer (CFO) ernannt und ändert Rechtsform
02.07.2015
Hamburg: Der Hamburger Windenergieanlagenhersteller Senvion stärkt sein Management Team, um die starke Unternehmensleistung aus dem Finanzjahr 2014/15 weiter auszubauen. Senvion hat Manav Sharma zum kaufmännischen Geschäftsführer (CFO) ernannt.
Manav Sharma ist seit über vier Jahren bei Senvion tätig und hat seit Oktober 2013 den Finanzbereich von Senvion geleitet. Andreas Nauen, CEO von Senvion, sagt: „Manav Sharma hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und hat in seiner Rolle als Executive Vice President Finance bereits einen großen Beitrag für die Leistung und Entwicklung von Senvion geleistet. Ich weiß, dass er ein großer Gewinn für Senvion als Chief Financial Officer sein wird.“
Foto: Manav Sharma
Darüber hinaus verteilt Senvion die Verantwortung für seinen Technologiebereich auf zwei Säulen: Russell Stoddart wird als Chief Reliability Officer (CRO) nach wie vor den Qualitätsbereich verantworten und das Senvion Servicegeschäft weiter ausbauen. Bernhard Telgmann wird als Executive Vice President den Bereich „Product & Technology“ leiten. „Senvion ist ein innovationsfreudiges Unternehmen mit Spitzentechnologie, führender Marktposition und einer erfahrenen und engagierten Belegschaft“, so CEO Andreas Nauen. „Unser vergangenes Geschäftsjahr war sehr erfolgreich. Wir werden die Wachstumsstrategie von Senvion weiter vorantreiben und setzen dabei mit erfahrenen Managern aus der Windenergiebranche auf Kontinuität in unserer Unternehmensleitung. Vor allem werden wir in die Produktentwicklung, unser exzellentes Serviceangebot und die Erschließung neuer Märkte investieren.“
Im Zuge der Übernahme durch Centerbridge ändert Senvion seine Gesellschaftsform und firmiert ab sofort als Senvion GmbH. Alle Verträge bleiben in ihrer ursprünglichen Form bestehen. Die Umfirmierung wird ausschließlich für die bisherige Senvion Aktiengesellschaft gelten, alle Tochtergesellschaften werden ihre bisherige Rechtsform behalten.
Des Weiteren wurden Matthias Schubert und Martin Skiba in den Beirat berufen. Matthias Schubert ist Mitbegründer von Senvion und war bis 2013 zwölf Jahre Chief Technology Officer. Er formte das Senvion Produktportfolio für Onshore und Offshore und stellte die Weichen für viele innovative Produkte, wie der MM und 3.XM-Baureihe sowie wie der 5M und 6.XM Offshore-Turbinen. Prof. Dr. Martin Skiba, der Mitglied des Senvion Aufsichtsrates ist, verfügt über profunde Erfahrung in der Entwicklung und Verwaltung von Offshore-Windprojekten, sowohl im Bau als auch im Betrieb, aus den letzten 14 Jahren. Bis 2008 hat er fünf Jahre das Offshore-Geschäft von Senvion verantwortet. Anschließend hat er das Offshore-Windgeschäft von RWE Innogy geleitet. „Wir freuen uns sehr, Matthias Schubert und Martin Skiba wieder bei uns zu begrüßen“, betont Andreas Nauen. „Mit ihrer bedeutenden Branchenerfahrung und ihrer genauen Kenntnis des Unternehmens werden sie einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung unserer Strategie leisten.
Chief Operating Officer Lars Rytter scheidet vertragsgemäß aus dem Unternehmen aus. Bis ein Nachfolger feststeht übernimmt CEO Andreas Nauen kommissarisch das COO Ressort. CEO Andreas Nauen sagt: „Wir danken Lars für seinen Einsatz und sein Engagement und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft." (Pressemeldung vom 02.07.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Südzucker AG Geschäftsbericht 2021/22
19.05.2022 Südzucker steigert operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2021/22 deutlich
Foto: Südzucker AG

NORDFROST auf der Breakbulk Europe 2022
19.05.2022 NORDFROST: Teilnahme an Breakbulk Europe in Rotterdam - die weltgrößte Messe für Projektladungen
Foto: NORDFROST

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

HELLA Smart Car Access-Digitalen Autoschlüssel
HELLA bringt digitalen Autoschlüssel mit Ultrabreitband-Technologie auf den Markt
02.06.2021 HELLA Smart Car Access bietet größtmöglichen Komfort durch vollständig freihändigen Smartphone-basierten Fahrzeugzugang.
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA