Wirtschaft

Seehafen Kiel - Port of Kiel - Abschluss der Kreuzfahrtsaison

25.10.2017

PORT OF KIEL Kiel: Mit einem Anlauf der „AIDAvita“ findet am Samstag, den 21. Oktober, die  Kreuzfahrtsaison in Kiel ihren Abschluss. Insgesamt wurde der Hafen in diesem Jahr 143-mal von 29 verschiedenen Schiffen mit einer Gesamtvermessung von über 10 Mio. BRZ angelaufen. Erstmals gingen über die Terminalanlagen mehr als 500.000 Kreuzfahrtpassagiere an oder von Bord. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Nordeuropa-Kreuzfahrten werden immer stärker nachgefragt. Wir profitieren von dieser Entwicklung und haben in diesem Jahr die bisher höchsten Passagierzahlen erreicht. Dazu verzeichnen wir einen Spitzenwert bei der Schiffstonnage.“ Größtes Schiff der Saison war die mit 138.000 BRZ vermessene „MSC Fantasia“, die allein 21 Ostsee- und Nordlandfahrten von Kiel unternahm. Gut 2/3 der Kiel-Kreuzfahrten wurden in 2017 von den Reedereien AIDA, TUI Cruises, MSC und Costa durchgeführt, wodurch die Bedeutung des Hafens für den Reisewechsel unterstrichen wird. Häufigste Gäste an der Förde waren die AIDA-Schiffe, von denen erstmals vier in Kiel stationiert waren.  
Seehafen Kiel - Port of Kiel - Abschluss der Kreuzfahrtsaison
Foto: Saisonabschluss mit AIDAvita Foto: © Port of Kiel 
 
Die Kreuzfahrtsaison 2017 war in Kiel von zahlreichen Highlights gekennzeichnet. So präsentierte sich der jüngste Neubau von TUI Cruises, die „Mein Schiff 6“, auf der Förde und startete vom Ostseekai zur Jungfernfahrt. Während der Kieler Woche (17. bis 25. Juni) waren nicht weniger als sechzehn Kreuzfahrtschiffe zu Gast, darunter zahlreiche internationale Gäste. Von den britischen Reedereien steuerten etwa die Cunard Line mit der „Queen Elizabeth“, P&O mit der „Arcadia“ und die Fred. Olsen Cruise Lines mit der „Black Watch“ das größte maritime Volksfest und Segelsportereignis des Nordens an. Hafenbetrieblich lag besonderes Augenmerk auf den insgesamt sieben Terminen, an denen gleich drei oder sogar vier Hochseekreuzfahrtschiffe zusätzlich zu den Ostsee-Fähren im Hafen lagen. An diesen Spitzentagen wurden jeweils bis zu 20.000 Passagiere in Kiel begrüßt. In Vorbereitung auf neue Vorschriften zur Annahme von Schiffsabwässern wurde Mitte Juni am Ostseekai eine der modernsten Auffangeinrichtungen für Schiffsabwässer in Betrieb genommen. Die Annahmekapazität wurde damit um den Faktor 10 auf 300 m³/Stunde erhöht. 

Seehafen Kiel - Port of Kiel - Abschluss der Kreuzfahrtsaison
 
Dirk Claus: „In der kommenden Saison wird der Kieler Hafen im Kreuzfahrtbereich weiter wachsen und erstmals die Zahl von 150 Kreuzfahrtanläufen überschreiten.“ Die Anlaufliste 2018 wird der PORT OF KIEL zum Jahreswechsel veröffentlichen. In 2018 wird Kiel erneut Basishafen aller auf dem deutschen Markt agierenden Kreuzfahrtreedereien sein. Häufigste Gäste sind dann die Schiffe der Reedereien AIDA, TUI Cruises und MSC. Erstmals wird Kiel u. a. die „MSC Preziosa“ begrüßen können, die ihre ältere Schwester, die „MSC Fantasia“, an der Förde ablöst. Ein Highlight der kommenden Saison ist die Präsentation der neuen „Mein Schiff 1“ von TUI Cruises, die zum Abschluss ihrer Jungfernreise am 19. Mai in Kiel erwartet wird. Um mit der positiven Entwicklung im Marktbereich Kreuzfahrt auch langfristig Schritt zu halten, wird im Spätsommer 2018 am Ostseekai mit dem Bau eines zweiten Terminalgebäudes begonnen, das zur Saison 2019 in Betrieb geht. Die Saison 2018 startet am 8. April mit einem Anlauf der „AIDAcara“. (Pressemeldung vom 24.10.2017)
Quelle: Seehafen Kiel GmbH & Co. KG | Foto: Seehafen Kiel GmbH & Co. KG
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market