Sebastiaan Krol neuer CEO bei ALBA Services
08.10.2021
Berlin: Die ALBA Services Holding (ASH) baut ihre Führungsmannschaft um. Spätestens zum 1. Januar 2022 wird Sebastiaan Krol gemeinsam mit CFO Melanie Freytag das Unternehmen führen. Der bisherige CEO Markus Müller-Drexel wird nach einigen Wochen, wenn sein Nachfolger sich eingearbeitet hat, komplett zum neuen dualen System „Interseroh+“ wechseln, das mit Partnern die Kreislaufwirtschaft für Verpackungen grundlegend weiterentwickelt.
Sebastiaan Krol bringt 15 Jahre Management-Erfahrung aus dem B2B-Dienstleistungsbereich mit. Bis jetzt führte er als CEO die Entwicklungsberatung Modis AG, die zur weltweit tätigen Adecco-Gruppe gehört. Hier hat er unter anderem vier Unternehmen zu einem zusammengeführt, die Digitalisierung vorangebracht und den Personalbereich modernisiert.
Foto: Sebastiaan Krol neuer CEO bei ALBA Services Foto: ALBA Group, © Leif Schmodde, Modis AG
Zuvor hatte der 41jährige gebürtige Niederländer in Hamburg Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Flugzeugsystemtechnik studiert. Danach arbeitete der Diplom-Ingenieur zwölf Jahre lang in Deutschland für das französische Technologie-Beratungsunternehmen Altran. Hier baute er die Struktur des Vertriebs und weiterer Abteilungen um und startete einen Change-Prozess für das gesamte Unternehmen. Am Ende seiner Tätigkeit steuerte er alle fünf Industriebereiche von Altran.
Für die kommenden Jahre ist die Strategie klar auf Innovation und Wachstum gerade durch die Nutzung der Digitalisierungschancen gerichtet. Neben die Ertragsorientierung bei den heute bestehenden Einheiten tritt die Entwicklung neuer Business Units aus jenen Projekten, die sich in der Innovationspipeline befinden: für eine Zukunft ohne Abfall.
Die ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2020 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt rund 8.700 Mitarbeiter*innen. Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Group konnten allein im Jahr 2019 mehr als 4,2 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und 32,3 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden.
Weitere Informationen zur ALBA Group finden Sie unter www.albagroup.de. Unter www.albagroup.de/presse können Sie alle Pressemitteilungen der ALBA Group als RSS-Feed abonnieren. Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall weiht bislang größten Onshore-Windpark ein
23.05.2022 Vattenfall: Einweihung: Der Onshore-Windpark „Blakliden Fäbodberget“ ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen.
Foto: Vattenfall GmbH

Hapag-Lloyd startet neuen Maputo Express (MAX) Dienst
23.05.2022 Hapag-Lloyd:Maputo Express (MAX) Dienst - Schnelle Verbindung von Indien über Jebel Ali nach Maputo, MZ

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

DAKOSY Gefahrgutportal INFr8
DAKOSY - NFr8 - etablierte Gefahrgutplattform neu für See, Straße und Bahn verfügbar
02.06.2021 DAKOSY: Digitales Gefahrgutportal- Erweiterung, für See, Straße und Bahn, von INFr8 aufgrund der positiven Resonanz in der Luftfracht
Foto /Bildquelle: DAKOSY, © Fraport

M.Y. SOLARIS
Lloyd Werft übergibt M.Y. SOLARIS
27.05.2021 Am Donnerstag, den 27. Mai 2021 wurde die 140 Meter lange SOLARIS von der zur MV Werften Gruppe gehörenden Lloyd Werft Bremerhaven übergeben. Foto: Lloyd Werft