SEB begleitet KfW bei erster Emission eines Green Bond
14.08.2014
Frankfurt am Main: Die KfW, nach eigenen Angaben einer der weltweit größten Finanzierer von Umwelt- und Klimaschutzprojekten, ist jetzt bei ihrer Refinanzierung erstmals mit einem Green Bond an den Kapitalmarkt gegangen.
SEB, Deutsche Bank und Crédit Agricole fungierten bei der Emission als Konsortialführer. Mit dem Emissionserlös werden Umwelt- und Klimaschutzprojekte finanziert. Mit dem Green Bond will die KfW Käufern ermöglichen, ihre Investitionen mit einem messbaren Klimaschutz-Effekt zu verbinden.
Die Emission der KfW leistet einen wesentlichen Beitrag, dieses Marktsegment aus der Nische herauszuführen, ist Jonas Lundberg, Head of Markets, SEB Germany, überzeugt: „Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Umwelt- und Klimaschutzfinanzierung sowie ihres exzellenten Rufs an den internationalen Kapitalmärkten, kann die KfW dieses neue Marktsegment überzeugend mitgestalten und wertvolle Impulse setzen."
Die SEB gehört zu den Pionieren im Marktsegment Green Bonds. Gemeinsam mit der Weltbank hat die SEB im Jahr 2008 erstmals eine "grüne Anleihe" konzipiert und einer breiten Investorengruppe angeboten. Seither hat die SEB zahlreiche Unternehmen und Institutionen bei der Emission von Öko-Anleihen beraten und begleitet. In Deutschland ist die Bank mit weiteren Kunden im Gespräch über die Begebung eines Green Bond. Zu Jahresbeginn hat sich die SEB zudem einem Bündnis von 13 führenden Finanzinstituten angeschlossen, das sich für freiwillige Leitlinien bei „grünen Anleihen" zur Finanzierung umweltfreundlicher Aktivitäten ausspricht.
Der Green Bond der KfW hat ein Volumen von 1,5 Mrd. Euro und ist damit die bisher größte Neuemission in diesem Marktsegment. Die Anleihe hat eine Laufzeit von 5 Jahren und zahlt einen Kupon in Höhe von 0,375 %. Die KfW hat angekündigt, von nun an regelmäßig grüne Anleihen zu emittieren.
Die SEB zählt zu den führenden Auslandsbanken in Deutschland. Die Kunden profitieren von lokalen know-how kombiniert mit der Expertise eines führenden nordeuropäischen Finanzkonzerns. (Pressemeldung vom 14.08.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA