SEB AG bestellt neue Vorstandsmitglieder
15.12.2014
Frankfurt am Main: Johan Åkerblom und Jonas Rengård treten ab Januar 2015 in den Vorstand der SEB AG ein. Die Berufung steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden. Sie folgen Jan Sinclair nach, der zum Jahresende 2014 ausscheidet, um neue Herausforderungen außerhalb der Bank anzunehmen.
Jonas Rengård ist zukünftig CRO (Chief Risk Officer) der SEB in Deutschland. Er führt die Risikobereiche Credits, Risk Control und Risk Management.
Foto: Johan Åkerblom
Johan Åkerblom bleibt CFO (Chief Finance Officer) der Bank. Er hat die Verantwortung für die Bereiche Business Development und Controlling, Finance und Legal.
Die bisher von Jan Sinclair geleiteten Bereiche Compliance/Security Center und Special Asset Management (SAM) werden an das Vorstandsdezernat von Edwin Echl (Human Resources, Operations, Administration, Revision, ISD Germany) angegliedert.
Jonas Rengård arbeitete über zehn Jahre für den schwedischen Nutzfahrzeughersteller Scania in unterschiedlichen Funktionen, zuletzt verantwortete er die globale IT Infrastruktur und IT Produktion. Im Jahr 1999 wechselte er zum SEB Konzern. Er startete dort als Credit Analyst in Merchant Banking. Seit 2008 ist er Global Head of Credit Analysis.
Foto: Jonas Rengård
Johan Åkerblom arbeitete mehrere Jahre für das Beratungsunternehmen McKinsey in Schweden, bevor er im Jahr 2008 zum SEB Konzern wechselte. Er begann dort als Business Advisor im CFO-Office. Im Jahr 2011 wechselte er als Head of Business Development and Controlling zur SEB Deutschland. Seit April 2014 ist er CFO der SEB AG.
Jan Sinclair war von 2009 bis 2011 Vorstandsvorsitzender der SEB AG. Seit April 2011 war er im Vorstand der SEB AG als Chief Risk Officer (CRO) für die Bereiche Risk Control, Risk Management, Special Asset Management und Credits sowie als Chief Financial Officer (CFO) für Finance und Treasury verantwortlich. Jan Sinclair bekleidete wichtige Ämter in der deutschen Bankenlandschaft, etwa als Vorstand des Verbands der Auslandsbanken in Deutschland, als Mitglied des Projekt-Ausschusses EZB-Bankenaufsicht oder als Mitglied im Zentralen Kapitalmarktausschuss (ZKMA). Außerdem in den Ausschüssen für Risikopolitik sowie Unternehmensfinanzierung und Investmentbanking des Bundesverbandes Deutscher Banken. (Pressemeldung vom 15.12.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Beschwerde abgewiesen: Vergabe von Rahmenvertrag über bis zu 510 FLIRT an Stadler bestätigt
25.05.2022 Nachdem ein unterlegener Bieter Beschwerde gegen die Vergabe eingelegt hat, hat das Bundesverwaltungsgericht diese Beschwerde nun abgewiesen.

Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
25.05.2022 5G-Kapazitäten an 239 Standorten. 92 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt. Auf www.telekom.de/netzausbau Versorgung prüfen. Foto: Deutsche Telekom AG

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Vitesco Technologies - elektrischen Achsantrieb EMR4
Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
09.07.2021 Weltpremiere: Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
Foto: Vitesco Technologies GmbH