Schwimmender Offshore-Windpark vor Schottland genehmigt
18.01.2022
Berlin: Vor der schottischen Ostküste soll bald ein schwimmender Offshore-Windpark mit Vattenfall Beteiligung entstehen. Am 17.01.2022 gab die verantwortliche schottische Behörde grünes Licht für das Projekt. Der schwimmende Windpark entsteht als Joint Venture zwischen Vattenfall und dem Offshore-Windentwickler Fred. Olsen Seawind.
Mit der Erlaubnis des ScotWind-Programms der schottischen Regierung kann das Projekt ab sofort mit den Arbeiten beginnen. Der schwimmende Offshore-Windpark entsteht 67 Kilometer entfernt von der schottischen Ostküste. Mit einer Kapazität von bis zu 798 MW soll er mehr als 700.000 britische Haushalte mit Strom versorgen. Das Projekt unterstützt damit Schottlands Ziel, bis 2030 insgesamt 11 Gigawatt Offshore-Windenergie zu liefern.
Schwimmende Windkraftanlagen können auch in größeren Wassertiefen eingesetzt werden – und so die verfügbaren Offshore-Kapazitäten deutlich steigern. Sie können an Land vormontiert und anschließend auf die See hinaus transportiert werden.
Helene Bistrom, Head of Business Area Wind bei Vattenfall: „Die heutige Entscheidung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Offshore-Windenergie in Schottland wie in Großbritannien insgesamt. Wir werden das Projekt jetzt voranbringen, das Schottland dabei unterstützen wird, an der Spitze der weltweiten Offshore-Windenergiebranche zu bleiben. Gemeinsam können wir ein erfolgreiches Projekt umsetzen, das den Übergang zu einer fossilfreien Zukunft und Schottlands Netto-Null-Zielen voranbringen wird.“
Lars Bender, CEO von Fred. Olsen Seawind ASA: „Wir freuen uns über das heutige Ergebnis und darüber, dass der Wert unserer einzigartigen Ansätze für Innovation und schottischen Leistungen anerkannt wird. Wir entwickeln ein Projekt, das der schottischen Wirtschaft, den Lieferketten und lokalen Gemeinschaften einen erheblichen Mehrwert bringt.“
Vattenfall ist ein führender europäischer Energiedienstleister, der seit über 100 Jahren Unternehmen und Privathaushalte mit Energie versorgt und unser Leben durch Innovation und Zusammenarbeit modernisiert. Jetzt wollen wir innerhalb einer Generation ein Leben frei von fossilen Brennstoffen ermöglichen. Deshalb treiben wir den Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem durch Initiativen bei der Erzeugung erneuerbarer Energien sowie durch klimafreundlichere Energielösungen für unsere Kunden voran. Wir beschäftigen rund 20.000 Mitarbeiter und sind vorrangig in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und dem Vereinigten Königreich tätig. Vattenfall befindet sich im Besitz des schwedischen Staates.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG