Wirtschaft

Schottel GmbH - kräftige Schottel Schlepper für die Post-Panamax-Ära

03.02.2014

SCHOTTEL GmbH Spay: Schlag auf Schlag geht es in den letzten Jahren am Panamakanal: Während die Bauarbeiten fortschreiten, erreicht ein neuer Schlepper nach dem anderen den Kanal – die jüngste Generation von 14 Traktor-Schleppern traf innerhalb von zwölf Monaten ein. Die Schiffe kommen aus Spanien.

Etwa einen Monat lang sind sie einzeln und mit eigener Kraft unterwegs auf hoher See. 13 ASD-Schlepper kamen zuvor bereits aus Hongkong. Alle sechs Wochen begab sich einer auf die Fahrt über den Pazifik. Gut zwei Monate brauchten die Schlepper für die 9.500 nm. Ein Tankstopp fand in Honolulu statt.

Nicht jeder Schlepper kann solche Leistungen vollbringen. Groß sind sie und kräftig sowieso. Denn für die Post-Panamax-Ära investiert die Panamakanal-Gesellschaft in besonders starke Schlepper.

Die 13 ASD-Schlepper wurden seit 2010 ausgeliefert, beginnend mit der Calovebora. Wie die Schwesterschiffe sind sie nach Flüssen in Panama benannt. Die 27,40 m langen und 12,20 m breiten Schiffe mit einer Pfahlzugleistung von etwa 65 t wurden nach dem Z-Tech 6500-Design von Robert Allan in der Cheoy Lee-Werft in Hongkong gebaut. Jeweils zwei SCHOTTEL SRP 1515 mit einer Eingangsleistung von je 2180 kW treiben die Schiffe an. Die Calovebora bietet Platz für eine Crew von vier Personen.

Die 14 Traktor-Schlepper bilden den vorläufigen Abschluss der Flottenmodernisierung und -erweiterung. Die auf der Armon Werft in Spanien gebauten Schlepper werden Post-Panamax-Schiffen auf dem Weg durch den erweiterten Kanal assistieren. Für ihre Aufgaben wurden sie mit einer Pfahlzugleistung von 85 t ausgerüstet. Mit einer Länge von 28,90 m und einer Breite von 13,50 m sind sie auch ein ganzes Stück größer als die ASD-Schlepper. Je zwei SRP 2020 (jeweils 2.330 kW Eingangsleistung) dienen als Antrieb. An den neuen Atlantikschleusen ersetzen die nach Bergen in Panama (Cerro Itamut, Cerro Picacho etc.) benannten Schlepper die Lokomotiven.

Weitere vier ASD-Schlepper mit je zwei SCHOTTEL SRP 1212 sind bereits seit dem Jahr 2001 auf dem Kanal im Einsatz. Ältere Modelle wurden im Zuge der Flottenmodernisierung ersetzt.

Mit der Fähre 5 de Noviembre ist ein weiteres modernes Schiff mit SCHOTTEL Antrieb auf dem Panamakanal unterwegs. Die Doppelendfähre ist an den Gatun-Schleusen im Einsatz. Wo vorher an einer schmalen Brücke Fahrzeuge 45 Minuten lang warten mussten, dauert die Überquerung heute nur noch drei Minuten. Die ebenfalls in der Cheoy Lee- bzw. Hin Lee-Werft gebaute Fähre hat eine Länge von 42 m und eine Breite von 14 m. Damit bietet sie Platz für 24 LKW und 20 Passagiere. Zwei SRP 170 sorgen für eine Reisegeschwindigkeit von 8 kn unter voller Beladung. (Pressemeldung vom 03.02.2014)

Quelle: SCHOTTEL GmbH | Foto: Schottel
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market