Schottel: Eröffnung eines Reparaturzentrums in Wismar - Mecklenburg-Vorpommern
08.07.2013
Wismar | Spay: Die Nachfrage nach SCHOTTEL Schiffsantrieben wächst seit Jahren kontinuierlich.Das Unternehmen trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem es die Reparaturkapazitäten in Mecklenburg-Vorpommern ausbaut. Mit dem Standort Wismar verfügt SCHOTTEL bereits über einen hochmodernen und großen Fertigungsstandort. Hier befindet sich ab Juni 2013 auch das neue Reparaturzentrum mit optimalen Bedingungen für die Reparatur von Groß- und Kleinanlagen. Dort stehen auch weiterhin die erfahrenen Mitarbeiter zur Verfügung.
Der bisherige Standort Ellerbek konzentriert sich künftig auf den Ersatzteilvertrieb.Einen weiteren modernen Reparaturstandort betreibt SCHOTTEL, wie bisher, in Spay am Rhein bei Koblenz.
Durch den Ausbau und die Modernisierung der Reparaturkapazitäten stellt SCHOTTEL sicher, dass Anlagen besonders schnell und gründlich repariert werden können.
Die SCHOTTEL-Gruppe mit Hauptsitz in Spay am Rhein ist ein weltweit führender Hersteller von Antrieben und Steuerungen für Schiffe und Offshore-Anwendungen. 1921 gegründet, entwickelt und fertigt das Unternehmen seit rund 60 Jahren rundum steuerbare Antriebs- und Manövriersysteme, komplette Antriebsanlagen bis 30 MW Leistung sowie Steuerungen für Schiffe aller Art und Größe. Rund 100 Vertriebs- und Servicestandorte weltweit sorgen für Kundennähe. (Pressemeldung vom 19.06.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Einzelhandel hinter Vorkrisenniveau
24.05.2022 Handelsverband Deutschland: Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurück …

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen - Mai 2022
24.05.2022 Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen …

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts

Shell Diala S5 BD
Shell bringt biologisch abbaubares Hochleistungs-Transformatorenöl auf den Markt
11.06.2021 Shell hat Shell Diala S5 BD eingeführt, ein neues biologisch abbaubares Transformatorenöl auf Basis der Shell GTL-Technologie.