Schnellladestationen - Vattenfall und DAS FUTTERHAUS starten Projekt
15.12.2021
Berlin: Der Energieversorger Vattenfall und die Unternehmensgruppe DAS FUTTERHAUS haben heute, 15.12.2021, eine Kooperation zum Aufbau von Schnellladestationen vereinbart, zunächst an knapp 70 Standorten und perspektivisch an allen über 400 Standorten.
Im Rahmen der Kooperation stellt der Fachhändler für Tiernahrung und -zubehör DAS FUTTERHAUS Kundenparkplätze vor seinen Märkten zur Verfügung, Vattenfall übernimmt die Planung, Errichtung und den Betrieb der Stationen. Geplant sind insgesamt 85 Ladestationen mit 170 Ladepunkten, die mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt werden.
Vattenfall und DAS FUTTERHAUS starten den Aufbau der Ladestationen an knapp 70 Standorten, perspektivisch sollen alle Standorte von DAS FUTTERHAUS – mehr als 400 – mit Ladeinfrastruktur ausgestattet werden. Die Ladestationen sind im gesamten Bundesgebiet verteilt. Ein Schwerpunkt wird sich im Großraum Hamburg befinden.
Die erste Ladestation soll im Sommer 2022 errichtet werden. Bis Sommer 2023 soll die Errichtung aller Ladestationen an 70 Standorten abgeschlossen sein. Bei einer durchschnittlichen Verweildauer von rund 20 - 30 Minuten im DAS FUTTERHAUS-Markt können Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos beim Einkauf ihr Fahrzeug je nach Ladestand auf bis zu 80 % laden.
„Wir freuen uns, unsere Kunden mit dem Angebot von sauberem Ladestrom an vielen DAS FUTTERHAUS-Märkten beim Wechsel zu umweltfreundlicherer Elektromobilität zu unterstützen“, sagt Lutz Sommer, Leitung Umwelt & Energie der DAS FUTTERHAUS-Unternehmensgruppe. „So kann der Einkauf bei uns gleich fürs Laden genutzt werden.“
Foto: (v.l.n.r.: Fermin Bustamante, Director Sales & Operations und Nicolas Klaißle, Manager Implementation E-Mobilty, beide Vattenfall sowie Andreas Schulz, Geschäftsführer und Lutz Sommer, Leiter Umwelt und Energie, beide DAS FUTTERHAUS) Foto: Vattenfall, DAS FUTTERHAUS – Franchise GmbH & Co. KG
„Wir als Vattenfall haben uns das Ziel gesetzt, uns und unseren Kundinnen und Kunden ein Leben ohne fossile Brennstoffe innerhalb einer Generation zu ermöglichen. Elektromobilität ist ein wesentlicher und wichtiger Baustein auf diesem Weg. Wir freuen uns, mit DAS FUTTERHAUS einen Partner zu haben, mit dem wir gemeinsam die Energiewende vorantreiben können“, betont Fermin Bustamante, Director Sales & Operations bei Vattenfall.
„Durch die Nutzung erneuerbarer Energien ist mit dem E-Auto eine fast klimaneutrale Mobilität möglich. Wenn sich – wie bei unserer Kooperation mit DAS FUTTERHAUS – der Ladevorgang einfach und bequem in den Alltag integrieren lässt, kann saubere Mobilität in der Breite verwirklicht werden“, ergänzt Franziska Schuth, Head of Public Charging E-mobility Germany bei Vattenfall.
Als Partner für Menschen, die Tiere lieben, dreht sich bei DAS FUTTERHAUS seit 35 Jahren alles um Heimtiere. Fachkundige Beratung sowie eine große Sortimentsvielfalt an über 400 Standorten in Deutschland und Österreich machen das Unternehmen mit dem gelben Hund zu einer beliebten Anlaufstelle für Tierhalter und solche, die es werden wollen. Mit seinem Fachhandelskonzept verzeichnet DAS FUTTERHAUS seit Jahren ein positives Wachstum. 2020 erwirtschaftete das Franchiseunternehmen mit seinen Fachmärkten in Deutschland und Österreich einen Umsatz von 452 Mio. Euro. 135 erfolgreiche Franchisepartner zählen zur Unternehmensgruppe. Jährlich werden mit bestehenden und neuen Franchisepartnern 20 bis 30 neue Standorte eröffnet. Klima- und Umweltschutz sind ein fest verankertes Ziel in der Unternehmensstrategie und Herzensangelegenheit von Geschäftsführung und Mitarbeitenden.
Vattenfall ist ein führender europäischer Energiedienstleister, der seit über 100 Jahren Unternehmen und Privathaushalte mit Energie versorgt und unser Leben durch Innovation und Zusammenarbeit modernisiert. Jetzt wollen wir innerhalb einer Generation ein Leben frei von fossilen Brennstoffen ermöglichen. Deshalb treiben wir den Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem durch Initiativen bei der Erzeugung erneuerbarer Energien sowie durch klimafreundlichere Energielösungen für unsere Kunden voran. Wir beschäftigen rund 20.000 Mitarbeiter und sind vorrangig in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und dem Vereinigten Königreich tätig. Vattenfall befindet sich im Besitz des schwedischen Staates.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.