Schiffbau Deutschland - IG Metall Küste sieht Schiffbau in der Substanz gefährdet
11.09.2022
Hamburg: Die IG Metall Küste sieht den Schiffbau in Deutschland in seiner Substanz gefährdet. Innerhalb eines Jahres sind weitere 2600 Arbeitsplätze auf den Werften verloren gegangen. Mit 14.027 Beschäftigten ist der bisher niedrigste Wert erreicht worden. Besonders betroffen ist Mecklenburg-Vorpommern, wo sich durch die Insolvenz der MV Werften die Zahl der Beschäftigten im Schiffbau innerhalb eines Jahres halbiert hat. Das geht aus der 32. Schiffbau-Umfrage hervor, für die die Agentur für Struktur- und Personalentwicklung (AgS) im Auftrag der IG Metall Küste Betriebsräte von 42 Werften befragt hat.
- Gewerkschaft legt Ergebnisse der jährlichen Schiffbauumfrage vor
- Werften verlieren innerhalb eines Jahres rund 2600 Arbeitsplätze, bisher niedrigster Wert erreicht
- Bezirksleiter Friedrich: „Abwärtsspirale so schnell wie möglich stoppen“
„Diese Abwärtsspirale müssen wir so schnell wie möglich stoppen, sonst fehlt uns die Basis einer funktionierenden Wertschöpfungskette“, sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste. „Deutschland und Europa müssen sich ihre Zukunftsfähigkeit in einer globalen Wirtschaft erhalten. Dazu brauchen wir Werften und Zulieferer, die durch den Bau von Frachtschiffen und Fähren wirtschaftliche Unabhängigkeit sichern und durch den Bau von Spezialschiffen und Plattformen für die Offshore-Industrie einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leisten.“
Von den Unternehmen fordert die Gewerkschaft, wieder stärker auf eigene Beschäftigte statt auf immer mehr Werkverträge zu setzen. „Die Werften müssen langfristig in das Personal investieren. Der weitere Rückgang an Ausbildungsplätzen ist ein schlechtes Zeichen“, so der Gewerkschafter. „Die Unternehmen können selbst mehr gegen den Fachkräftemangel tun.“
Gemeinsam mit Arbeitgebern und Politik müsse weiter an Brücken gebaut werden, um Beschäftigung etwa für die Werften in Mecklenburg-Vorpommern zu erhalten. „Transfergesellschaften sowie Kurzarbeit und Qualifizierungen helfen Know-how sowie gute, tarifliche Arbeit zu sichern“, erklärte Friedrich.
Von der Bundesregierung erwartet die IG Metall Küste, dass die angekündigten Aufträge für Forschungs- oder Marineschiffe möglichst schnell für Arbeit auf den Werften sorgen. „Die Beschaffungsämter dürfen sich nicht im Vergabedschungel verirren, und sie müssen Antworten auf die hohe Inflation finden, die nicht allein zu Lasten der Auftragnehmer gehen darf.“
Für die Beschäftigten will die IG Metall in der anstehenden Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie einen fairen Ausgleich durchsetzen. „Unsere Forderung nach acht Prozent mehr Geld passt auch für die meisten Schiffbauer, die etwa wie Lürssen oder thyssenkrupp Marine Systems mit Marine- oder Yachtaufträgen gut dastehen“, sagte der IG Metall-Bezirksleiter. „Wo es Schwierigkeiten geben sollte, finden wir gemeinsame tarifliche Lösungen.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.