SAP Hauptversammlung: Hasso Plattner mit über 90% bestätigt
18.05.2022
Die Hauptversammlung der SAP SE hat am 18. Mai 2022 allen Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt.
Walldorf: Die Hauptversammlung der SAP SE hat heute allen Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Prof. Dr. h. c. mult. Hasso Plattner wurde mit 90,48% der Stimmen wiedergewählt, Dr. Rouven Westphal mit 97,35%, Dr. Gunnar Wiedenfels mit 98,77% und Jennifer Xin-Zhe Li wurde mit 75,76% der Stimmen gewählt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Hasso Plattner, bedankte sich bei den Aktionären für ihre Unterstützung und ihre Investition in SAP: „In den 50 Jahren meines Wirkens für dieses Unternehmen habe ich eines gelernt: Die SAP ist ein großartiges Unternehmen, das sein Potenzial immer weiter entfaltet. Ich empfinde es als Ehre und Privileg, dass ich dieses Unternehmen gründen, formen, entwickeln und führen konnte. Und ich freue mich darauf, dies auch in den kommenden zwei Jahren weiter zu tun.“
Für das Geschäftsjahr 2021 erhalten die Aktionäre der SAP eine Dividende in Höhe von 1,95 Euro je Aktie plus eine Sonderdividende anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Unternehmens in Höhe von 0,50 Euro. Somit beträgt die Dividende für 2021 insgesamt 2,45 Euro (Vorjahr: 1,85 Euro). Die Gesamtausschüttung an die Aktionäre beträgt damit ca. 2,87 Mrd. Euro. Die Auszahlung der Dividende erfolgt voraussichtlich ab dem 23. Mai 2022. Die Aktionäre haben Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2021 entlastet.
Der Vergütungsbericht wurde mit über 85% der Stimmen gebilligt. Weil SAP zu einem Wechsel des Abschlussprüfers verpflichtet ist und ein reibungsloser Übergang sichergestellt werden soll, wurde sowohl der bisherige Abschlussprüfer, KPMG, für das Geschäftsjahr 2022 als auch sogleich der neue, BDO, als Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2023 gewählt. Wegen der Corona-Pandemie fand die Hauptversammlung zum dritten Mal als rein virtuelle Veranstaltung statt.
Ein Überblick über die Beschlüsse der Hauptversammlungen der vergangenen Jahre befindet sich hier.
Die SAP-Strategie soll dabei helfen, jedes Unternehmen in ein intelligentes nachhaltiges Unternehmen zu verwandeln. Als ein Marktführer für Geschäftssoftware unterstützen wir Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: SAP-Kunden generieren 87 % des gesamten weltweiten Handels. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen. SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Wir vereinfachen Technologie für Unternehmen, damit sie unsere Software nach ihren eigenen Vorstellungen einfach und reibungslos nutzen können. Unsere End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es Kunden in 25 Branchen weltweit, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern.
Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen, das heißt Vorhersagen, Prognosen oder andere Aussagen zu zukünftigen Ereignissen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Voraussagen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen, was dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate erheblich hiervon abweichen können. Zusätzliche Informationen zu diesen Risiken und Unsicherheiten finden Sie in den von uns bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) eingereichten Unterlagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Abschnitt zu den Risikofaktoren des SAP-Jahresberichts 2020 auf dem Formular 20-F.
© 2022 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG