Salzgitter-Konzern sichert Realisierungsschritte von SALCOS® ab
06.07.2022
Die Showa Denko Carbon und der Salzgitter-Konzern haben einen strategischen Liefervertrag für die Belieferung von UHP sowie ΩMEGA beschlossen.
Salzgitter: Die Showa Denko Carbon mit Hauptsitz in Japan und der Salzgitter-Konzern haben einen strategischen Liefervertrag - Strategic Supply Partnership (SSP) - für die Belieferung von Ultra-Hochleistungs-Graphitelektroden (UHP) sowie Pfannenofen-Graphitelektroden (ΩMEGA) beschlossen.
Showa Denko Carbon, die im Jahre 2017 das Elektrodengeschäft der SGL Carbon übernahm, liefert somit seit der Inbetriebnahme des Elektrostahlwerks in Peine im Jahr 1996 die Hauptmengen an UHP-Graphitelektroden für die Elektrolichtbogenöfen. Mit der Umstellung der Metallurgie in Salzgitter im Rahmen des Programms SALCOS® - SAlzgitter Low CO2Steelmaking wird der Bedarf an Ultra-Hochleistungs-Graphitelektroden zunehmen. Darüber hinaus hat Showa Denko ΩMEGA eine in Europa hergestellte Pfannenofenelektrode entwickelt. Dieses Produkt wird häufig auch von ausländischen Lieferanten hergestellt.
Foto: Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Gunnar Groebler, CEO Salzgitter AG, und Makoto Takeda, CEO Showa Denko Carbon Foto: Salzgitter AG
Außerdem soll Elektrodenbruch aus der Fertigung im Einklang mit der Konzernstrategie „Salzgitter AG 2030“ recycelt werden. Die beiden Unternehmen wollen ebenso bei Themen der CO2-Reduzierung zusammenarbeiten.
Makoto Takeda, CEO von Showa Denko Carbon: „Die Showa Denko Gruppe hat den Gedanken der Nachhaltigkeit zur Grundlage des Managements unserer Gruppe gemacht. Der strategische Liefervertrag mit Salzgitter ist ein Beispiel dafür, wie wir mit anderen Branchenführern zusammenarbeiten und mit Innovation und Unternehmergeist einen gesellschaftlichen Wert schaffen.“
Ulrich Grethe, Geschäftsbereichsleiter Stahlerzeugung: „Partnering for Circular Solutions ist ein Grundsatz unserer neuen Konzernstrategie „Salzgitter AG 2030“. Diese Vereinbarung mit der Showa Denko Carbon sichert die Realisierungsschritte von SALCOS® ab und sorgt schon jetzt dafür, beginnend Ende 2025 auf der neuen Produktionsroute in Salzgitter CO2-armen Stahl zu produzieren.“
Die Showa Denko Carbon ist der global führende Anbieter von Ultra-Hochleistungs-Graphitelektroden und ein Tochterunternehmen der Showa Denko Gruppe - eines der führenden Chemieunternehmen Japans. Weltweit beschäftigt die Showa Denko Gruppe ca. 33.800 Mitarbeiter.
Die Salzgitter AG ist ein führendes europäisches Stahl- und Technologieunternehmen und mit SALCOS® Pionier der CO2-armen Stahlerzeugung.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA