Salzgitter-Konzern: MATERIALICA Design + Technology Award 2021
29.11.2021
Salzgitter: Salzgitter Flachstahl gewinnt Gold Award in der Kategorie MATERIAL CO2-EFFICIENCY für CO₂armen Stahl in der automobilen Serienproduktion.
Im Rahmen der eMove360° Europe 2021 Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 wurden im November in München die Gewinner des 19. MATERIALICA Design + Technology Awards bekanntgegeben. Eine Expertenjury wählte die Gewinner in den Kategorien Material, Product sowie CO2-Efficiency aus. Salzgitter Flachstahl gewinnt den Gold Award in der Kategorie CO2-Efficiency für das Produkt CO2-reduzierten Stahl aus Salzgitter.
https://www.emove360.com/materialica-design-technology-award-2021-the-winners-are/
Die Salzgitter Flachstahl GmbH liefert Kaltfeinblech und feuerverzinktes Feinblech mit einem um mehr als 66 % verringerten CO2-Fußabdruck bereits an diverse Kaltwalzer, Hausgerätehersteller und einen Automobilhersteller. Die CO2-armen Stahlgüten werden im Elektrostahlwerk Peine in Kombination mit den Walzwerken und Verzinkungsanlagen in Salzgitter hergestellt. Sie stoßen auf großes Kundeninteresse verschiedenster Branchen.
Foto: Salzgitter Flachstahl gewinnt Gold Award in der Kategorie MATERIAL CO2-EFFICIENCY für CO₂armen Stahl in der automobilen Serienproduktion. Foto: Salzgitter AG
Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG: „Für eine Vielzahl unserer Kunden ist es wichtig, schon jetzt ein physisch-reales CO2-reduziertes Erzeugnis zu erhalten. Diese Ergänzung unseres Produktportfolios um grünen Flachstahl über die CO2-arme Elektrostahl-Produktionsroute ist daher ein wichtiger Baustein unserer Dekarbonisierungsstrategie, die wir bereits heute umsetzen.
Darüber hinaus werden wir den eingeschlagenen Weg hin zu einer CO2-armen Stahlproduktion mit SALCOS – SAlzgitter Low CO2-Steelmaking konsequent weiterverfolgen. Diese fundamentale Transformation ermöglicht uns eine komplette Ablösung der konventionellen Stahlherstellung in definierten Schritten durch wasserstoffbasierte Prozesse. Auf diese Weise werden wir im Zielbild spätestens bis 2045 eine CO2-Verminderung um über 95 % erzielen und damit rund 1 % der heutigen deutschen Emissionen vermeiden können.“
Disclaimer: Einige der in dieser Mitteilung gemachten Aussagen haben den Charakter von Prognosen bzw. können als solche interpretiert werden. Sie sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und gelten naturgemäß unter der Voraussetzung, dass keine unvorhersehbare Verschlechterung der Konjunktur und der spezifischen Marktlage für die Gesellschaften in den Unternehmensbereichen eintritt, sondern sich die Grundlagen der Planungen und Vorschauen in dem Umfang und dem zeitlichen Rahmen wie erwartet als zutreffend erweisen. Die Gesellschaft übernimmt – unbeschadet bestehender gesetzlicher, insbesondere kapitalmarktrechtlicher Anforderungen – keine Verpflichtung, vorausblickende Aussagen, die ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren, laufend zu aktualisieren.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen
10.06.2022 Digitalisierung im regionalen Passagierverkehr - Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen geht in die nächste Phase
Foto: Alstom © Bernd Rosenthal

Dank Nabelschnur-Stammzellen: Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck
10.06.2022 Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck MHH-Ärzte behandeln dreijähriges Mädchen erfolgreich, Dank Nabelschnur-Stammzellen

Benzin und Diesel in den meisten Nachbarstaaten Deutschlands aktuell teurer …
27.06.2022 Im Vergleich mit den EU-Nachbarstaaten war Benzin nur in Polen, Tschechien und Luxemburg billiger als in Deutschland

Deutschen Kautschuktagung 2022
27.06.2022 Deutschen Kautschuktagung: Energieeffizient und sicher: neuer Hägglunds Antrieb für Gummimaschinen
Foto: Bosch Rexroth AG

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.